Excel, KI-Revolution

Excel: KI-Revolution macht Datenanalyse kinderleicht

09.09.2025 - 22:41:02

Microsofts Tabellenkalkulation erhält umfassende KI-Funktionen wie Copilot-Integration, automatisierte Datenbereinigung und Python-Support, was komplexe Analysen für alle Nutzergruppen vereinfacht.

Microsoft hat Excel im September 2025 um bahnbrechende KI-Features erweitert. Die neuen Funktionen mit Copilot-Integration, automatisierter Datenbereinigung und vertiefter Python-Anbindung verwandeln die Tabellenkalkulation in eine intelligente Analyseplattform – und machen komplexe Datenauswertungen für jeden zugänglich.

Die Neuerungen richten sich sowohl an Datenprofis als auch an Gelegenheitsnutzer. Im Mittelpunkt steht die native COPILOT-Funktion, die erstmals die Macht großer Sprachmodelle direkt in die Tabellenzellen bringt. Nutzer können jetzt in natürlicher Sprache mit ihren Daten kommunizieren – eine Revolution für alle, die bisher vor komplexen Formeln zurückschreckten.

KI-Assistent übernimmt die Datenanalyse

Der Copilot-Ausbau steht im Zentrum der September-Updates. Die neue COPILOT-Funktion ermöglicht Zusammenfassungen, Stimmungsanalysen und Datennormalisierung über einfache Textbefehle. Besonders profitieren HR-Profis und Produktmanager, die täglich mit unstrukturierten Daten aus Kundenfeedback oder Teambesprechungen arbeiten.

Was früher mühsame Handarbeit war, erledigt die KI in Sekunden: Sie erkennt Schlüsselpunkte, identifiziert Risiken und weist sogar Aufgaben zu. Die Funktion befindet sich noch in der Insider-Vorschau, zeigt aber bereits das Potenzial für eine grundlegend neue Art der Datenbearbeitung.

Intelligente Datenbereinigung auf Knopfdruck

Neben der KI-gestützten Textanalyse vereinfacht Excel auch die numerische Datenverarbeitung dramatisch. Die neuen Funktionen GROUPBY und PIVOTBY erstellen komplexe Zusammenfassungen mit einer einzigen Formel – eine elegante Alternative zu den oft umständlichen Pivot-Tabellen.

Das „Clean Data“-Feature geht noch weiter: Es erkennt automatisch Inkonsistenzen in Datensätzen und korrigiert sie. Standardisierte Texte, korrigierte Zahlenformate und entfernte Leerzeichen – alles mit einem Klick. Dazu kommt die „Focus Cell“-Funktion, die aktive Zeilen und Spalten hervorhebt und Eingabefehler in großen Datensätzen verhindert.

Anzeige: Apropos Excel-Produktivität: Wenn Sie nicht jedes Mal bei Null anfangen wollen, sparen fertige Tabellen und Tools enorm Zeit. Kostenlose Excel?Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender und mehr sind sofort einsetzbar und funktionieren in allen Excel?Versionen – inklusive E?Mail?Kurs mit Praxistipps. Jetzt kostenlose Excel?Vorlagen sichern

Python erobert die Tabellenkalkulation

Die Integration von Python in Excel wird immer ausgefeilter. Nutzer schreiben jetzt Python-Code direkt in Zellen und kombinieren die analytische Kraft der Programmiersprache mit Excels gewohnter Oberfläche. Insider können bereits Bilder mit Python-Skripten analysieren – ein Vorstoß in völlig neue Analysebereiche.

Microsofts „Think Deeper“-Feature nutzt Python, um Copilots Analysefähigkeiten zu erweitern. Das System führt eigenständig Code aus und liefert schrittweise Erklärungen – ohne dass Nutzer selbst programmieren müssen.

Kampfansage an spezialisierte Datentools

Die Updates positionieren Excel als ernsthafte Alternative zu spezialisierten Datenanalyse-Plattformen. Warum teure Zusatzsoftware kaufen, wenn die vertraute Tabellenkalkulation KI-gestützte Analysen bietet?

Der Haken: Die meisten Funktionen sind an Microsoft 365-Abonnements geknüpft. Für kleinere Unternehmen könnte das zur Kostenfalle werden.

Anzeige: Die neuen KI-Funktionen klingen spannend, aber das Abo ist Ihnen zu teuer? Word, Excel & Co. lassen sich auch legal und ohne Installation kostenlos im Browser nutzen. Ein Schritt?für?Schritt?Report zeigt Anmeldung, OneDrive?Speicherung und Zusammenarbeit – und wie Sie das Microsoft?365?Abo sparen. Office im Web jetzt gratis nutzen – Anleitung sichern

Die Insider-Features sollen in den kommenden Monaten für alle Microsoft 365-Nutzer verfügbar werden. Geplant sind bereits KI-basierte Formelvorschläge und erweiterte statistische Analysen. Excel entwickelt sich zur interaktiven Data-Science-Plattform – die Grenzen zwischen Tabellenkalkulation und professioneller Analysesoftware verschwimmen zusehends.

@ boerse-global.de