Excel: KI-Agent übernimmt komplexe Datenanalyse
04.10.2025 - 17:25:02Microsoft integriert KI-Funktionen in Excel mit neuem Agent Mode, der komplexe Analysen per Sprachbefehl automatisiert und damit die Tabellenkalkulation grundlegend verändert.
Microsoft verwandelt Excel in einen intelligenten Datenpartner: Mit dem neuen „Agent Mode“ können Nutzer künftig in natürlicher Sprache komplexe Analysen anfordern – die KI erledigt den Rest automatisch.
Die neue Funktion innerhalb von Microsoft 365 Copilot markiert einen Wendepunkt für die weltweit meistgenutzte Tabellenkalkulationssoftware. Statt mühsamer Formeleingaben reicht künftig ein einfacher Befehl wie „Erstelle eine vollständige Analyse der Quartalszahlen mit Dashboard“ – Excel übernimmt selbstständig die gesamte Auswertung inklusive Diagrammen und Pivot-Tabellen.
Anzeige: Für alle, die mit Excel heute schon schneller Ergebnisse wollen: Diese kostenlosen Vorlagen bringen Ordnung in Budget, Projekte und Fahrtenbuch – ohne langes Formelbasteln. Sofort einsetzbar in allen Excel-Versionen, inklusive E-Mail-Kurs mit konkreten Praxistipps. Kostenlose Excel‑Vorlagen jetzt sichern
„Vibe Working“: Wenn Excel mitdenkt
Das Herzstück der Neuerung ist der Dialog zwischen Mensch und Maschine. Microsoft nennt dieses Konzept „Vibe Working“ – eine intuitive Zusammenarbeit, bei der Nutzer die KI durch Gespräche zu besseren Ergebnissen führen können.
Der Agent Mode geht dabei weit über einfache Befehle hinaus: Er wählt eigenständig passende Formeln aus, erstellt neue Arbeitsblätter für detaillierte Analysen und validiert sogar die Resultate. Derzeit läuft die Vorschauversion für Webnutzer, die Desktop-Variante folgt später.
Anzeige: Der Agent Mode startet zuerst im Browser – ideal, wenn Sie Office ohnehin ohne Installation nutzen möchten. Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word & Excel legal online verwenden, Dateien in OneDrive speichern und gemeinsam arbeiten – ganz ohne Abo. Office im Web: Jetzt Gratis‑Guide laden
Neue KI-Funktionen revolutionieren den Excel-Alltag
Neben dem Agent Mode hat Microsoft weitere intelligente Features integriert. Die neue COPILOT()
-Funktion bringt KI-Power direkt in die Zellen: Mit Befehlen wie =COPILOT("Klassifiziere dieses Kundenfeedback", A2:A100)
werden komplexe Analysen zum Kinderspiel.
Besonders praktisch: Excel schlägt nun beim Tippen des „=“-Zeichens automatisch passende Formeln vor. Für verwirrende Berechnungen in älteren Tabellen erklärt die neue „Formel erklären“-Funktion Schritt für Schritt, wie komplexe Berechnungen funktionieren.
Moderne Alternativen für klassische Excel-Werkzeuge
Die Aktualisierung bringt auch leistungsstarke neue Funktionen mit sich. GROUPBY
und PIVOTBY
erstellen Zusammenfassungen und Pivot-Tabellen mit einer einzigen Formel – ohne den umständlichen mehrstufigen Aufbau traditioneller Pivot-Tabellen.
Lange gewünscht, endlich verfügbar: Interaktive Checkboxen, die sich mit Formeln und bedingter Formatierung verknüpfen lassen. Damit werden dynamische Checklisten und interaktive Dashboards zum Standard.
Angriff auf Google Sheets: Microsoft setzt auf KI-Vorsprung
Mit der massiven KI-Integration positioniert sich Microsoft klar gegen Konkurrenten wie Google Sheets. Während Google ebenfalls KI-Features in seine Workspace-Apps integriert, geht Microsofts Agent Mode einen Schritt weiter Richtung autonomer, aufgabenorientierter Künstlicher Intelligenz.
Die Strategie ist eindeutig: Komplexe Datenanalysen, die bisher Expertenwissen erforderten, werden für alle Nutzer zugänglich. Das könnte die Erwartungen grundlegend verändern – weg vom „Wie bediene ich Excel?“ hin zu „Welche Fragen stelle ich meinen Daten?“
Die Zukunft: Microsoft plant bereits die Ausweitung auf Desktop-Versionen und andere Office-Anwendungen. Excel entwickelt sich vom Tabellenkalkulationsprogramm zur umfassenden Datenanalyseplattform – mit KI als intelligentem Assistenten für strategische Entscheidungen.