Börsen/Aktien, Börsenschluss

Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Donnerstag von der Schwäche der vergangenen Tage abgekoppelt und wieder kräftig zugelegt.

14.11.2024 - 18:22:09

Europa Schluss: Börsen erholen sich kräftig

Somit setzte sich die jüngste Schaukelbörse fort, die von der andauernden Ungewissheit über die Auswirkungen der künftigen Wirtschafts- und Finanzpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump dominiert wird. Am Donnerstag gaben jedoch die Geschäftsberichte und Prognosen großer europäischer Konzerne den Börsen Rückenwind.

Der EuroStoxx 50 EU0009658145 gewann 1,97 Prozent und schloss mit 4.833,53 Punkten. Angetrieben wurde die Erholung von Aktien von Technologiekonzernen und solchen aus dem Telekomsektor. Tags zuvor war der Leitindex für die Eurozone noch auf den tiefsten Stand seit drei Monaten gefallen.

Der schweizerische Leitindex SMI CH0009980894 gewann 0,68 Prozent auf 11.783,65 Zähler. Der britischen FTSE 100 GB0001383545 blieb mit einem Aufschlag von 0,51 Prozent auf 8071,19 Punkte etwas zurück.

Die Aktien von ASML NL0010273215 reagierten mit einem Kurssprung von 7 Prozent als stärkster Wert im EuroStoxx 50 auf den Kapitalmarkttag der Niederländer. Auf dem hielt der Ausrüster der Chip-Industrie trotz zuletzt schwieriger Geschäfte an seinen längerfristigen Zielen fest. Vor Wochenfrist waren die Papiere auf den tiefsten Stand seit einem Jahr abgesackt.

Papiere von Alstom FR0010220475 sprangen um mehr als 12 Prozent auf den höchsten Stand seit gut einem Jahr. Der französische Bahntechnikkonzern übertraf zuletzt mit dem Auftragseingang klar die Erwartungen. Am Vortag waren die Aktien zeitweise noch um fast 9 Prozent abgesackt.

Den Rückversicherer Swiss Re CH0126881561 kosteten Schäden durch Naturkatastrophen in den ersten neun Monaten rund 1,1 Milliarden Dollar. Im dritten Quartal verdienten die Schweizer unter dem Strich lediglich 102 Millionen Dollar. Die Anleger nahmen es gelassen, Swiss-Re-Aktien legten leicht zu.

Die Aktien von Burberry GB0031743007 kletterten nach Vorlage der Quartalsbilanz und der neuen Strategie des britischen Herstellers von Luxusbekleidung um knapp 19 Prozent nach oben. Der Verlust sei geringer ausgefallen als befürchtet, urteilte Analystin Zuzanna Pusz von der Bank UBS. Mit Kering FR0000121485 und LVMH FR0000121014 legten weitere Titel aus der Luxusbranche zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

New York Schluss: Tech-Rally dank guter Zahlen von Microsoft/Meta Gestützt von starken Quartalszahlen der Technologie-Schwergewichte Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben die US-Aktienmärkte ihren jüngsten Erfolgskurs am Donnerstag fortgesetzt. (Boerse, 01.05.2025 - 22:44) weiterlesen...

Aktien New York Schluss: Tech-Rally dank guter Zahlen von Microsoft und Meta Gestützt von starken Quartalszahlen der Technologie-Schwergewichte Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben die US-Aktienmärkte ihren jüngsten Erfolgskurs am Donnerstag fortgesetzt. (Boerse, 01.05.2025 - 22:18) weiterlesen...

New York Schluss: Deutliche Anfangsverluste noch ausgeglichen An der Wall Street ist die Gewinnserie des Dow Jones Industrial US2605661048 am Mittwoch in die siebte Runde gegangen. (Boerse, 30.04.2025 - 22:34) weiterlesen...

Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Schwacher April An einem Tag gespickt mit vielen Unternehmenszahlen hat sich der EuroStoxx 50 EU0009658145 am Mittwoch nahe dem Vortagsniveau aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:41) weiterlesen...

Aktien Wien Schluss: ATX legt minimal zu - Andritz stark Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch mit behaupteter Tendenz aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:22) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Besiegelt schwachen April An einem Tag gespickt mit vielen Unternehmenszahlen hat sich der EuroStoxx EU0009658145 am Mittwoch nahe dem Vortagsniveau aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:18) weiterlesen...