Börsen/Aktien, Börsenschluss

Europas Börsen ist nach der Vortagserholung am Donnerstag der Schwung ausgegangen.

08.08.2024 - 18:38:16

Europa Schluss: Erholung lahmt trotz US-Rückenwind

Im Schlepptau der wieder freundlichen US-Märkte, die von heimischen Arbeitsmarktdaten gestützt wurden, schlossen die wichtigsten europäischen Indizes immerhin nahe ihrer Tageshochs.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 schüttelte sein Minus ab, kam letztlich mit einem Plus von 0,01 Prozent auf 4.668,74 Punkte aber kaum von der Stelle. Für den britischen FTSE 100 GB0001383545 ging es zum Handelsende noch um 0,27 Prozent auf 8.144,97 Punkte nach unten, während der schweizerische Leitindex SMI CH0009980894 0,13 Prozent auf 11.827,43 Zähler verlor.

Im europäischen Vergleich war die als defensiv geltende Medizinbranche EU0009658723 am meisten gefragt. Positive Impulse kamen von starken Quartalszahlen sowie den angehobenen Jahreszielen des US-Konzerns Eli Lilly US5324571083.

Zu den größten Gewinnern zählten zudem Versicherungs- EU0009658822 und Telekommunikationstitel EU0009658947. Hier waren Allianz DE0008404005 mit einer überraschenden Gewinnsteigerung und der Ankündigung weiterer Aktienrückkäufe sowie Deutsche Telekom DE0005557508 mit einem starken Quartalsbericht die Zugpferde.

Beim Essenslieferdienst Deliveroo GB00BNC5T391 konnten sich die Anleger nach erfreulichen Zahlen und Ausblick über einen Kurssprung von 10,5 Prozent freuen.

Die Anteilsscheine von Zurich CH0011075394 büßten indes gegen den Branchentrend als SMI-Schlusslicht 1,3 Prozent ein. Der Versicherer berichtete für das erste Halbjahr eine deutliche Gewinnsteigerung und übertraf die Analystenerwartungen. Allerdings enttäuschte das Schaden- und Unfallgeschäft.

Auch der Zwischenbericht eines anderen Schweizer Unternehmens kam nicht gut an. Die Halbjahreszahlen von Sandoz CH1243598427 hatten den Erwartungen nicht ganz entsprochen. Kritisiert wurde insbesondere das schwache Generikageschäft. Die Aktien sanken um 2,2 Prozent.

Die Anleger mieden zudem Papiere aus den Bereichen Medien EU0009658640 und Immobilien CH0043274395. Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 wurde für mäßige Quartalszahlen und die anstehenden Milionen-Strafzahlungen wegen der regulatorischen Unklarheiten bei seinem Gutscheingeschäft abgestraft.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

New York Schluss: Tech-Rally dank guter Zahlen von Microsoft/Meta Gestützt von starken Quartalszahlen der Technologie-Schwergewichte Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben die US-Aktienmärkte ihren jüngsten Erfolgskurs am Donnerstag fortgesetzt. (Boerse, 01.05.2025 - 22:44) weiterlesen...

Aktien New York Schluss: Tech-Rally dank guter Zahlen von Microsoft und Meta Gestützt von starken Quartalszahlen der Technologie-Schwergewichte Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben die US-Aktienmärkte ihren jüngsten Erfolgskurs am Donnerstag fortgesetzt. (Boerse, 01.05.2025 - 22:18) weiterlesen...

New York Schluss: Deutliche Anfangsverluste noch ausgeglichen An der Wall Street ist die Gewinnserie des Dow Jones Industrial US2605661048 am Mittwoch in die siebte Runde gegangen. (Boerse, 30.04.2025 - 22:34) weiterlesen...

Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Schwacher April An einem Tag gespickt mit vielen Unternehmenszahlen hat sich der EuroStoxx 50 EU0009658145 am Mittwoch nahe dem Vortagsniveau aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:41) weiterlesen...

Aktien Wien Schluss: ATX legt minimal zu - Andritz stark Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch mit behaupteter Tendenz aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:22) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Besiegelt schwachen April An einem Tag gespickt mit vielen Unternehmenszahlen hat sich der EuroStoxx EU0009658145 am Mittwoch nahe dem Vortagsniveau aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:18) weiterlesen...