Euro Manganese Aktie: Batterie-Boom beschleunigt!
08.11.2025 - 18:50:31Euro Manganese treibt sein tschechisches Mangan-Projekt mit frischem Kapital voran, um Europas Batterie-Lieferketten zu stärken und die Abhängigkeit von China zu reduzieren.
Euro Manganese steht nach dem jüngsten Investor-Briefing vom 6. November im Fokus. Das Chvaletice Mangan-Projekt in Tschechien könnte zum strategischen Spielstein im globalen Batteriemarkt werden – gerade rechtzeitig, um die Abhängigkeit von China zu brechen.
Tektonische Verschiebungen im Batteriemarkt
Hochreines Mangan wird bereits in vielen E-Auto-Batterien eingesetzt und gewinnt weiter an Bedeutung. Die Brisanz: Über 90% der globalen Verarbeitungskapazitäten liegen in China – ein enormes Risiko für die Lieferketten. Projekte wie Chvaletice sollen Europas kritische Rohstoffversorgung sichern.
Der Markt erlebt derzeit eine dramatische Wende hin zu manganreichen Batteriechemien. Ford, General Motors und LG Chem entwickeln aktiv Lithium-Mangan-Reich-Batterien mit etwa 65% Mangan-Anteil. Selbst in traditionellen NMC-Batterien steigt der Mangan-Anteil kontinuierlich, während Kobalt zurückgedrängt wird.
- LMR-Batterien mit 65% Mangananteil im Kommen
- NMC-Batterien in westlichen Märkten dominieren weiter
- China setzt zu 79% auf LFP/LMFP-Chemien
Regionale Disparitäten treiben Nachfrage
Die Prognosen für 2025 zeigen markante Unterschiede: Während China ein Plus von 25% bei Batterieverkäufen erwartet und Europa sogar 28% nach dem Einbruch 2024, stagniert der US-Markt mit nur 0,1% Wachstum. Diese regionalen Divergenzen schaffen komplexe Nachfragemuster für Batterierohstoffe.
Doch kann Euro Manganese vom Boom profitieren?
Projektentwicklung gewinnt an Fahrt
Das Unternehmen treibt sein Flaggschiff-Projekt entschlossen voran. Im Oktober 2025 startete ein Optimierungsprogramm zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Noch wichtiger: Die im Mai abgeschlossene Finanzierungsrunde über 11,2 Millionen kanadische Dollar mit namhaften Investoren wie der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung sowie Eric Sprott stärkt die Kriegskasse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Euro Manganese?
Der strategische Schachzug folgte im Juni 2025: Ein Letter of Intent und Offtake-Term Sheet mit Integrals Power soll die LMFP-Batterie-Lieferkette stärken – ein konkreter Schritt zur Absicherung zukünftiger Verkaufskanäle.
Mangankampf an zwei Fronten
Der globale Manganmarkt zeigt sich stabil mit angespannter Angebots-Nachfrage-Situation im dritten Quartal. Der Verbrauch stieg um 8% gegenüber dem Vorjahr, getrieben von der Manganlegierungsproduktion in China. Doch geplante Kapazitätserweiterungen in Ghana und Australien könnten zu Überangebot führen.
Trotz explodierender Nachfrage aus der Batterieindustrie bleibt der Preiseffekt bisher aus. Ein paradoxer Markt, in dem Angebotsausweitungen die Preiserholung bremsen – selbst bei boomender Nachfrage. Wann schlägt sich der Batterie-Hype endlich in den Manganpreisen nieder?
Euro Manganese-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Euro Manganese-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:
Die neusten Euro Manganese-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Euro Manganese-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Euro Manganese: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


