Ethereum Classic: Kampf ums Überleben!
17.10.2025 - 15:07:24Ethereum Classic kämpft trotz 39% Wertverlust mit Olympia-Upgrade und regulatorischer Anerkennung aus Hongkong um sein Überleben. Netzwerk zeigt Stärken trotz Überverkauftheit.
Während die großen Kryptowährungen taumeln, kämpft Ethereum Classic um seine Existenzberechtigung. Der ursprüngliche Proof-of-Work-Blockchain-Pionier steckt in einer tiefen Krise – doch gleichzeitig brodelt es unter der Oberfläche mit bedeutenden Upgrades und überraschender regulatorischer Anerkennung. Kann ETC den Abwärtstrend durchbrechen oder steht der Coin vor dem Aus?
Olympia-Upgrade als Rettungsanker
Die größte Hoffnung für Ethereum Classic kommt in Form des “Olympia-Upgrades”, das im Mai 2025 implementiert wurde. Dieses umfassende Protokoll-Update führt einen EIP-1559-ähnlichen Transaktionsgebühren-Verbrennungsmechanismus ein – ein cleverer Schachzug, der ETC zu einem deflationären Wirtschaftsmodell verhelfen soll. Noch bedeutsamer sind die geplanten dezentralen Governance-Strukturen, die bis 2026 auf den Mainnet rollen sollen. Diese Reformen adressieren direkt die historischen Schwachstellen von ETC: Unterfinanzierung und Zentralisierungsrisiken.
Doch nicht alle Entwicklungen laufen positiv: Der Abzug von Tether’s USDT-Unterstützung Ende August 2025 traf die Liquidität des Netzwerks hart und zeigt, dass ETC weiterhin um Anerkennung im stabilcoin-Ökosystem kämpft.
Überraschende Wendung aus Hongkong
Während viele Regulierer Proof-of-Work skeptisch gegenüberstehen, kommt unerwartete Unterstützung aus Asien. Hongkongs neue Web3-Regulierung erkennt explizit Ethereum Classics PoW-Modell und dessen “Code is Law”-Philosophie an. Diese regulatorische Klarheit könnte sich als Game-Changer erweisen und ETCs Position im asiatischen Markt stärken. Das ETC Grants DAO will diese Anerkennung nutzen, um mit ambitionierten Zielen neue Projekte zu finanzieren.
Netzwerk zeigt verborgene Stärken
Trotz des Preisverfalls zeigen die On-Chain-Daten erstaunliche Robustheit: Die Hashrate hat sich 2025 mehr als verdoppelt und erreichte über 300 Terahashes – ein klares Zeichen für die anhaltende Unterstützung der Miner-Community. Auch die Futures-Open Interest stieg auf über 70 Millionen Dollar, was auf spekulative Nachfrage hindeutet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum Classic?
Doch die technischen Indikatoren malen ein düsteres Bild: Mit einem RSI von unter 20 gilt ETC als massiv überverkauft, während eine Volatilität von fast 93% die extreme Nervosität der Anleger widerspiegelt. Der Coin hat seit Jahresanfang über 39% an Wert verloren und kämpft darum, nicht unter das 52-Wochen-Tief von 14,06 Dollar abzurutschen.
Steht Ethereum Classic vor einer spektakulären Erholung oder dem endgültigen Aus? Die widersprüchlichen Signale aus Technik, Regulierung und Netzwerkaktivität machen ETC zu einer der spannendsten – und riskantesten – Wetten im Kryptospace.
Ethereum Classic: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum Classic-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum Classic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum Classic-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum Classic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...