Ergebnisse, Produktion/Absatz

(Es wurde ergänzt, dass sich Pfizer an den Zahlen beteiligt, die von Biontech zu zahlenden Beträge wurden korrigiert.

27.12.2024 - 19:55:49

KORREKTUR: Biontech und Pfizer zahlen für Vergleich in USA

Biontech hat seine Angaben konkretisiert.)

MAINZ (dpa-AFX) - Der Impfstoffhersteller Biontech US09075V1026 hat in den USA im Streit um Lizenzgebühren millionenschwere Vergleiche geschlossen. Insgesamt umgerechnet 1,2 Milliarden Euro werden das Unternehmen aus Mainz sowie der Partner Pfizer US7170811035 an die US-Gesundheitsbehörde NIH sowie die Universität von Pennsylvania zahlen, wie Biontech auf Anfrage mitteilte.

791,5 Millionen US-Dollar (rund 759 Millionen Euro) gehen an die US-Behörde, davon übernimmt Pfizer den Angaben zufolge 364,5 US-Dollar (rund 350 Mio. Euro). Die Uni bekommt bis zu 467,0 Millionen US-Dollar (rund 448 Mio. Euro), davon übernimmt Pfizer bis zu 170 Millionen US-Dollar (etwa 163 Mio. Euro). Die Mainzer hatten mit dem US-Pharmariesen Pfizer einen Corona-Impfstoff auf den Markt gebracht.

Nach früheren Angaben von Biontech ging es bei der Auseinandersetzung mit der Universität um "nicht exklusive Rechte" an Patentanmeldungen, die bei dem Covid-19-Impfstoff von Biontech und Pfizer verwendet werden. Beim Streit mit dem NIH - die Abkürzung steht für National Institutes of Health - drehte es sich um Lizenzgebühren und andere damit zusammenhängende Beträge.

Der Vergleich mit dem NIH kam nach Biontech-Angaben am 20. Dezember zustande, der mit der Universität am 23. Dezember. Beide Vereinbarungen stellten kein Eingeständnis der Haftung in Bezug auf erhobene Vorwürfe dar, betonte Biontech. Eine Sprecherin sagte, diese Fälle unterschieden sich von Rechtsstreits mit Konkurrenten wie Moderna US60770K1079 oder Curevac NL0015436031. Bei der Universität sowie der Behörde NIH handele es sich um Kooperationspartner.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

RTL bestätigt nach schwierigem Halbjahr Prognose - Aktie gefragt Der Medienkonzern RTL LU0061462528 sieht sich trotz weiter schwacher Geschäfte mit klassischer TV-Werbung und bei der Produktionstochter Fremantle auf Kurs zu den Jahreszielen. (Boerse, 08.08.2025 - 12:20) weiterlesen...

Bechtle sieht Belebung der Nachfrage - Aktie zieht stark an NECKARSULM - Der IT-Dienstleister Bechtle DE0005158703 sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage. (Boerse, 08.08.2025 - 11:44) weiterlesen...

Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen - Kursrutsch (Aussagen aus Pressekonferenz zur Preisentwicklung, Analystenstimmen, aktualisierte Kursreaktion)MÜNCHEN - Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re DE0008430026 ist bei Naturkatastrophen im zweiten Quartal ungewöhnlich billig davongekommen. (Boerse, 08.08.2025 - 11:01) weiterlesen...

Eckert & Ziegler bestätigt Jahresziele - Aktienkurs sinkt aber Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler DE0005659700 hat die Probleme durch eine Cyberattacke im Februar und den zeitlich einhergehenden Auslieferungsstopp für Gallium-Generatoren weitgehend aufgeholt. (Boerse, 08.08.2025 - 10:25) weiterlesen...

Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen - Kursrutsch Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re DE0008430026 ist bei Naturkatastrophen im zweiten Quartal ungewöhnlich billig davongekommen. (Boerse, 08.08.2025 - 10:15) weiterlesen...

Bechtle sieht Belebung der Nachfrage - Aktie zieht stark an Der IT-Dienstleister Bechtle DE0005158703 sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage. (Boerse, 08.08.2025 - 09:58) weiterlesen...