Ergebnisse, Produktion/Absatz

Eine schwächere Wirtschaftsentwicklung und niedrigere Transportmengen bremsen die Nachfrage beim Lastwagen- und Bushersteller Volvo SE0000115446.

26.01.2024 - 08:51:09

Lkw-Bauer Volvo legt 2023 stärker zu als gedacht - Aber weniger Aufträge

Der Auftragsstau bei Lkw in Nordamerika und Europa aus den vergangenen beiden Jahren sei mittlerweile weitgehend abgearbeitet, berichteten die Schweden am Freitag bei der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für 2023 in Göteborg. Dank Zuwächsen im Schlussquartal lief es im vergangenen Jahr sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn indes besser als von Analysten im Durchschnitt erwartet.

Der Umsatz stieg 2023 um fast 17 Prozent auf rund 552,8 Milliarden schwedische Kronen (knapp 49 Mrd Euro), wie der Konkurrent von Daimler Truck DE000DTR0CK8 und der VW-Nutzfahrzeugholding DE0007664039 Traton DE000TRAT0N7 weiter mitteilte. Das operative Ergebnis legte sogar um fast die Hälfte auf 66,8 Milliarden Kronen zu. Unter dem Strich entfällt auf die Anteilseigner ein Gewinn von 49,8 Milliarden Kronen - nach 32,7 Milliarden im Vorjahr. Die Aktionäre sollen daran mit einer regulären Dividende von 7,50 Kronen je Aktie sowie mit einer Sonderausschüttung von 10,50 Kronen je Aktie beteiligt werden. Das sind insgesamt vier Kronen mehr als ein Jahr zuvor.

Analyst Jose Asumendi von der US-Bank JPMorgan bewertete die Geschäftszahlen in einer ersten Reaktion als solide. Allerdings werde der Ausblick schwächer. Er verwies dabei auch auf etwas niedrigere Erwartungen von Volvo an die Zulassungen schwerer Lkw in Europa im laufenden Jahr.

Für schwächere Geschäfte spricht auch die Auftragsentwicklung. Zwar stiegen die Lkw-Auslieferungen der Schweden im Schlussquartal nochmals etwas, doch der Auftragseingang sank um 9 Prozent auf 49 347 Stück. Damit kam Volvo 2023 auf Bestellungen für 204 897 Lkw, 6 Prozent weniger als 2022. Zum Vergleich: ausgeliefert wurden im vergangenen Jahr 246 272 Lkw.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Springer Nature hebt Jahresprognose an dank Science - Aktie legt deutlich zu Der Wissenschaftsverlag Springer Nature DE000SPG1003 blickt nach einem positiv verlaufenen ersten Halbjahr optimistischer auf 2025. (Boerse, 12.08.2025 - 19:27) weiterlesen...

Patrizia profitiert weiter von Sparkurs - Prognosen für 2025 bestätigt Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hat im ersten Halbjahr dank Einsparungen deutlich mehr Gewinn gemacht. (Boerse, 12.08.2025 - 17:54) weiterlesen...

IT-Dienstleister Cancom rutscht in die Verlustzone - Aktie unter Druck Der IT-Dienstleister Cancom DE0005419105 hat im schwachen Branchenumfeld im zweiten Quartal rote Zahlen erwirtschaftet. (Boerse, 12.08.2025 - 16:28) weiterlesen...

Mutares im ersten Halbjahr zurück in den schwarzen Zahlen MÜNCHEN - Der Portfolioumbau von Mutares DE000A0SMSH2 zeigt Wirkung: Im ersten Halbjahr steigerte die Beteiligungsgesellschaft Umsatz und Ergebnis deutlich und schaffte es zurück in die schwarzen Zahlen. (Boerse, 12.08.2025 - 16:25) weiterlesen...

Beteiligungsholding Indus verdient trotz Umsatzplus weniger Die auf den Mittelstand spezialisierte Beteiligungsfirma Indus Holding DE0006200108 hat im zweiten Quartal wegen der schwachen Wirtschaftslage in Deutschland und im Welthandel weniger verdient. (Boerse, 12.08.2025 - 16:23) weiterlesen...

Hannover Rück hält trotz Preisrückgang an Zielen fest - Aktie sackt ab Der Rückversicherer Hannover Rück DE0008402215 muss wie Weltmarktführer Munich Re DE0008430026 nach Jahren voller Preiserhöhungen mit weniger auskommen. (Boerse, 12.08.2025 - 15:15) weiterlesen...