Thema des Tages, Aktienfokus

Eine kritische Studie der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas zum Umsatzwachstum von Bechtle DE0005158703 hat das Papier des IT-Dienstleisters am Montag bei unter 41 Euro auf den tiefsten Stand seit Oktober zurückgeworfen.

01.07.2024 - 17:24:58

AKTIE IM FOKUS: Bechtle auf Oktober-Tief nach Abstufung - Cancom auf Jahreshoch

Zuletzt verlor es 7,1 Prozent auf 40,82 Euro.

Derweil erreichten die Papiere des IT-Dienstleisters Cancom DE0005419105 nach Ankündigung von Aktienrückkäufen zeitweise bei 33,40 Euro hauchdünn den höchsten Stand seit März 2023. Seit Jahresbeginn liegen die Papiere des SDax DE0009653386-Unternehmens mit knapp 10,5 Prozent im Plus, während Bechtle 10 Prozent eingebüßt haben.

Analyst Martin Jungfleisch erwartet von dem im MDax DE0008467416 notierten IT-Dienstleister Bechtle nur noch "Wachstum in Zeitlupe". Er strich daher sein neutrales Anlageurteil und bewertet die Aktie bei einem von 48 auf 38 Euro gekappten Kursziel mit "Underperform".

Zum einen, so schrieb Jungfleisch, dürften die wichtigsten Märkte Bechtles unter der Konjunktur leiden. "Ein schwaches gesamtwirtschaftliches Umfeld wird wahrscheinlich die von kleinen und mittelgroßen Unternehmen getriebene Nachfrage beeinträchtigen", erwartet er. Dabei verwies der Analyst auf die Mittelstands-Statistik der deutschen Förderbank KfW, die ihm zufolge stark mit Bechtles Organisationswachstum korreliert. Der KfW-Indikator weise nicht nur darauf hin, dass sich die Trends nicht verbesserten, sondern dass sie sich sogar abschwächten, schrieb er. Entsprechend dürften die Ausgaben dieser für Bechtle sehr wichtigen Kundengruppe schwach bleiben.

"Darüber hinaus erwarten wir, dass die Ausgaben des deutschen öffentlichen Sektors schwach bleiben, während das französische Geschäft, das elf Prozent des Umsatzes ausmacht, angesichts der politischen Turbulenzen nach den EU-Wahlen ebenfalls vor Herausforderungen steht."

Zum anderen verlaufe die Umstellung auf Windows 11 schleppend, gab Jungfleisch als weiteren Aspekt zu Bedenken. Der Rückenwind aus diesem Bereich dürfte entsprechend weniger ausgeprägt sein als erhofft, was zusätzlich ins Kontor schlage. Schließlich ende der Support für Windows 10 erst im Oktober des kommenden Jahres, weshalb sich der Upgrade-Zyklus erst 2025 beschleunigen dürfte. Diese Annahme wird seinen Worten nach durch Daten untermauert, die zeigten, dass die Einführung von Windows 11 seit der zweiten Jahreshälfte 2023 stagniere.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Microsoft und Meta stark nach Zahlen - Führen 'Mag 7' an Die Aktien von Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben am Donnerstag mit deutlichen Kursgewinnen auf die Quartalszahlen der zwei Technologiewerte reagiert. (Boerse, 01.05.2025 - 17:16) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Überraschend starkes Ergebnis katapultiert DHL an Dax-Spitze Ein besser als erwartet ausgefallenes operatives Ergebnis sowie bestätigte Jahresziele haben den Aktien der DHL DE0005552004 am Mittwoch Auftrieb gegeben. (Boerse, 30.04.2025 - 11:19) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS/Auftragseingang macht Hoffnung: Aixtron-Rally nach Zahlen Die Aktien von Aixtron DE000A0WMPJ6 haben am Mittwoch prozentual zweistellig zugelegt. (Boerse, 30.04.2025 - 11:16) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Zalando unter Druck nach negativer Einstufung von Morgan Stanley Die Aktien von Zalando DE000ZAL1111 sind angesichts einer negativen Einstufung durch Morgan Stanley unter Druck geraten. (Boerse, 30.04.2025 - 09:17) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS 2: Deutsche Bank nach Zahlen auf Mehrjahreshoch - DWS im Plus FRANKFURT - Hochgelobte Zahlen haben die Deutsche-Bank-Aktie DE0005140008 beflügelt. (Boerse, 29.04.2025 - 14:12) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Rheinmetall steigen nach Zahlen gen Rekord - Ziehen Branche mit Die Aktien von Rheinmetall DE0007030009 haben am Dienstag nach guten Eckdaten für das erste Quartal wieder Kurs auf ihr Rekordhoch von 1.500 Euro genommen. (Boerse, 29.04.2025 - 10:40) weiterlesen...