Produktion/Absatz, Deutschland

Ein 800 Kilometer langes Unterseekabel ist am Mittwoch von Skandinavien aus in Sassnitz auf Rügen angelandet.

29.11.2023 - 14:36:06

Daten-Seekabel aus Skandinavien in Sassnitz angelandet

Dort soll das etwa besenstieldicke Kabel in Kürze an das Glasfasernetzwerk der Firma GlobalConnect angeschlossen werden. Es kam mit dem Kabelverlegeschiff "Pleijel" an, führt über drei Länder und reicht von Nordschweden bis nach Berlin. Land- und Seewege zusammengerechnet ist das Kabel für die digitale High-Speed-Autobahn insgesamt 2600 Kilometer lang, wie GlobalConnect mitteilte. Die Arbeiten begannen im Herbst 2021.

Mit dem 60-Millionen-Euro-Projekt sollen nach Unternehmensangaben die kompletten Datenmengen, die derzeit in den skandinavischen Ländern produziert werden, nach Europa transportiert werden können. Das neue Glasfasernetz kann drei Petabit Daten pro Sekunde übertragen, was fast einer Milliarde gleichzeitiger Netflix US64110L1061-Streams entspreche. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2024 geplant. "Das High-Speed Glasfasernetz soll dazu beitragen, die Digitalisierung in Behörden, Unternehmen und Bildungseinrichtungen voranzutreiben", betonte Christoph Völkel, Geschäftsführer von GlobalConnect in Deutschland.

Konkret verläuft die digitale Glasfaser-Datenautobahn von Berlin nach Bornholm (Dänemark), weiter über Öland, Gotland und Stockholm und weiter nördlich über Luleå in die nördlichen Teile Europas.

Das Kabel dürfte künftig zur kritischen Infrastruktur am Boden der Ostsee gehören. Erst im vorigen Monat hatten sich Sicherheitsbehörden nach Beschädigungen an einer Gas-Pipeline und einem Kommunikationskabel zwischen Estland und Finnland besorgt gezeigt. Die Ursache für die Beschädigung des nach Finnland verlaufenden Datenkabels ist weiter unklar. Auch Sabotage wird geprüft.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Paypal ermöglicht kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse Paypal weitet sein Angebot in Deutschland auf das Bezahlen an der Ladenkasse aus. (Boerse, 05.05.2025 - 13:13) weiterlesen...

Biontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Das mit seinem Corona-Impfstoff bekanntgewordene Unternehmen Biontech US09075V1026 will bis Ende dieses Jahres einen ersten Zulassungsantrag für ein Krebsmedikament einreichen. (Boerse, 05.05.2025 - 12:52) weiterlesen...

Marktforscher: Kaffee verliert junge Käufer Die Vorlieben junger Konsumentinnen und Konsumenten haben Auswirkungen auf den Kaffeemarkt in Deutschland. (Boerse, 05.05.2025 - 12:50) weiterlesen...

Umfrage: Abhängigkeit von ausländischen KI-Anbietern zu hoch Die Menschen in Deutschland nutzen immer häufiger und intensiver Anwendungen Künstlicher Intelligenz. (Politik, 05.05.2025 - 11:29) weiterlesen...

Autozulieferer Stabilus verdient im Quartal weniger - Ziele bestätigt Der Autozulieferer Stabilus DE000STAB1L8 ist im zweiten Geschäftsquartal dank der Übernahme des US-Industriedienstleisters Destaco gewachsen. (Boerse, 05.05.2025 - 11:23) weiterlesen...

KORREKTUR/Biontech berichtet über Start ins neue Geschäftsjahr (Im ersten Absatz, vierter Satz wurde die Passage "auf mRNA-Basis" gestrichen.)MAINZ - Wie sind die Geschäfte des Corona-Impfstoffherstellers Biontech US09075V1026 nach dem Millionenverlust 2024 im neuen Geschäftsjahr angelaufen? An diesem Montag werden die Mainzer ihre Zahlen für das erste Quartal 2025 vorlegen. (Boerse, 05.05.2025 - 10:44) weiterlesen...