Edge für Unternehmen: Microsoft startet KI-Revolution im Browser
18.11.2025 - 18:01:12Microsoft stellt auf der Ignite 2025 eine grundlegende Neuausrichtung von Edge für Unternehmen vor, mit KI-Agenten für Prozessautomatisierung und integriertem Sicherheitsschutz direkt im Browser.
Microsoft hat heute auf seiner Ignite-Konferenz 2025 eine grundlegende Neuausrichtung seines Enterprise-Browsers Edge für Unternehmen vorgestellt. Im Zentrum steht ein neuer „Copilot-Modus”, der den Browser in einen intelligenten Arbeitsassistenten verwandelt – ausgestattet mit agentenbasierter KI, die aktiv in Arbeitsprozesse eingreift.
Die Ankündigung markiert einen strategischen Kurswechsel: Nicht mehr nur passives Surfen, sondern ein Browser, der mitdenkt, automatisiert und schützt. Für deutsche IT-Abteilungen besonders relevant sind die erweiterten Sicherheitsintegrationen und neuen plattformübergreifenden Verwaltungsfunktionen. Doch was steckt konkret hinter den Neuerungen?
KI-Agent übernimmt komplexe Arbeitsschritte
Der neue Copilot-Modus erfordert eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz und basiert auf drei Kernfunktionen. Das Herzstück bildet der Agent-Modus, der mehrstufige Prozesse auf von der IT freigegebenen Websites automatisiert. Mitarbeiter können komplexe Aufgaben – etwa die Suche in internen Wissensdatenbanken mit anschließender Aktion – direkt an die Browser-KI delegieren.
Warum 73% der deutschen Unternehmen auf Cyberangriffe nicht vorbereitet sind — und was das für Ihre Edge‑Strategie bedeutet. Gerade wenn Browser tiefer in Unternehmensprozesse integriert werden, vergrößern sich Angriffsfläche und Komplexität. Unser kostenloses E‑Book erklärt aktuelle Bedrohungen, welche neuen KI‑Gesetze IT‑Teams beachten müssen, und liefert praxisnahe Checklisten, mit denen Sie Microsoft‑365- und Edge‑Installationen effektiv härten können. Ideal für IT‑Leiter und Administratoren, die Sicherheit schnell verbessern wollen. Jetzt Cyber-Security-E-Book herunterladen
Microsoft betont dabei Transparenz und Kontrolle: Nutzer erhalten Bestätigungsaufforderungen, besonders bei sensiblen Vorgängen. Ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die datenschutzrechtliche Bedenken haben.
Die neue Startseite im Copilot-Design kombiniert Suche, Chat und Dateizugriff in einer personalisierten Oberfläche. Hinzu kommt ein tägliches Briefing, das Informationen aus Microsoft Graph und dem Browserverlauf nutzt, um anstehende Meetings, offene Aufgaben und Prioritäten zu kuratieren. Die Idee: Mitarbeiter sollen zur richtigen Zeit am Richtigen arbeiten.
Browser versteht alle offenen Tabs gleichzeitig
Neben dem Copilot-Modus führt Microsoft weitere KI-Funktionen ein, die sich aktuell in der privaten Vorschau befinden. Besonders bemerkenswert: Eine Multi-Tab-Analyse, bei der Copilot Fragen anhand aller geöffneten Browser-Tabs beantwortet – egal ob Web- oder interne Unternehmensinhalte.
Wer kennt das nicht: Eine wichtige Information gesehen, aber wo war das nochmal? Die neue intelligente Browser-Historie ermöglicht das Auffinden vergangener Webseiten per natürlichsprachlicher Befehle. Ergänzt wird das Paket durch eine native YouTube-Zusammenfassungs-Funktion, die Video-Inhalte komprimiert und Rückfragen beantwortet.
Sicherheit direkt im Browser statt umständlicher Proxys
Auf der Sicherheitsseite präsentiert Microsoft den In-Browser-Schutz – eine fundamentale Neuerung für Cloud-Anwendungen. Die Funktion integriert sich direkt mit Microsoft Defender für Cloud-Apps und den Data-Loss-Prevention-Richtlinien von Microsoft Purview.
Der entscheidende Vorteil? Das neue Modell ersetzt ältere Reverse-Proxy-basierte Kontrollen, die häufig Latenzprobleme und Kompatibilitätsschwierigkeiten verursachten. Schutz direkt im Browser verspricht nahtlose Nutzererfahrung ohne Performance-Einbußen – vorausgesetzt, Mitarbeiter arbeiten in ihrem designierten Arbeitsprofil. Diese strikte Trennung zwischen privater und geschäftlicher Nutzung ist ein Grundpfeiler von Edge für Unternehmen.
Zentrale Verwaltung für alle Plattformen
Für IT-Administratoren bringt noch diesen Monat eine wichtige Erleichterung: Plattformübergreifende Sicherheitsrichtlinien ermöglichen die zentrale Verwaltung von Edge-Einstellungen für macOS, iOS und Android direkt aus dem Microsoft 365 Admin Center. Keine separaten Verwaltungskonsolen mehr für verschiedene Betriebssysteme.
Die neue Enterprise-Vorschau-Funktion vereinfacht zudem das Testen von Vorabversionen. Beta-Builds werden künftig direkt in die stabile Browser-Version ausgeliefert. Administratoren können granular steuern, welche Nutzer oder Gruppen vorab neue Features testen – ohne separate Installationen.
Browser als strategischer Dreh- und Angelpunkt
Mit diesen Ankündigungen positioniert Microsoft den Browser als unverzichtbaren, KI-durchdrungenen Bestandteil moderner Arbeitsplätze. Die enge Verzahnung mit dem Microsoft 365-Ökosystem und den Sicherheitslösungen schafft starke Anreize für Unternehmen, auf Edge zu standardisieren.
Copilot-Modus und KI-Features befinden sich aktuell in der privaten Vorschau, ein allgemeiner Start steht noch aus. Die Verwaltungstools sollen zeitnah verfügbar werden. Microsofts Wette ist klar: In Zeiten hybrider Arbeit und generativer KI ist ein intelligenter, sicherer Browser keine Option mehr – sondern Pflicht.
PS: IT‑Sicherheit stärken ohne teure Neueinstellungen – das gratis E‑Book zeigt, wie Sie mit klaren Prioritäten und einfachen Konfigurationsschritten Ihre Microsoft‑365/Edge‑Umgebung schützen. Enthalten sind praktische Checklisten, Incident‑Response‑Tipps und konkrete Empfehlungen für datenschutzkonforme Einstellungen, die Sie sofort umsetzen können. Perfekt für Administratoren, die durch Browser‑zentrale Security‑Funktionen wie In‑Browser‑Schutz und DLP maximalen Nutzen erzielen wollen. Gratis Cyber-Security-E-Book jetzt sichern


