Düstere Ausgangslage für den Neuen
03.09.2025 - 01:51:53SKAN Aktie: Neuer CEO - Neuer Schwung oder Risiko?
Die SKAN Gruppe vollzieht einen radikalen Schnitt: Nach acht erfolgreichen Jahren unter Thomas Huber übernimmt mit Jonas Greutert ab Januar 2026 ein neuer CEO die Führung. Während der Verwaltungsrat von einem „strategischen Schritt“ spricht, fragen sich Anleger: Bringt der Branchenprofi den dringend benötigten Turnaround ? oder bedeutet der Führungswechsel zusätzliche Unsicherheit?
Die Aktie des Spezialisten für aseptische Produktionsprozesse steckt in einer tiefen Krise. Seit Jahresbeginn verlor das Wertpapier über 21 Prozent an Wert und notiert aktuell nur knapp 2,5 Prozent über dem 52-Wochen-Tief. Die jüngsten Kennzahlen sprechen eine klare Sprache:
- Seit Jahresanfang: -21,11%
- 12-Monats-Performance: -24,72%
- Aktueller Abstand zum 52-Wochen-Hoch: -25,37%
Kann der neue CEO Jonas Greutert diesen Abwärtstrend stoppen?
Greuterts Mission: Profitabilität steigern
Der neue Chef bringt beeindruckende Referenzen mit: Seit 2020 leitete er die Division Produktinspektion bei Mettler-Toledound verfügt über langjährige Expertise in Pharmatechnologie und industrieller Automatisierung. Verwaltungsratspräsident Beat Lüthi betont Greuterts Fähigkeit, „Unternehmen auf Wachstumskurs zu halten, die Profitabilität zu steigern und zusätzliche Ertragsquellen zu erschließen.“
Diese Skills könnten genau das Richtige für SKAN sein. Unter dem scheidenden CEO Thomas Huber wurde das Unternehmen zwar zum Weltmarktführer für Isolatorsysteme ausgebaut und das margenstarke Servicegeschäft significantly erweitert. Doch offenbar reichte dies nicht aus, um die Aktie nachhaltig zu beflügeln.
Kontinuität trotz Wechsel
Interessant: Thomas Huber bleibt dem Unternehmen als Verwaltungsrat erhalten. Diese ungewöhnliche Konstellation könnte sowohl Fluch als Segen sein. Einerseits sichert sich SKAN wertvolles Wissen und Erfahrung. Andererseits könnte dies Greuterts Handlungsspielraum einschränken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SKAN?
Die entscheidende Frage lautet: Wird Greutert die erfolgreiche Strategie seines Vorgängers einfach fortsetzen ? oder eigene Akzente setzen? Seine Expertise in Profitabilitätssteigerung und neuen Ertragsquellen deutet auf Letzteres hin.
Markt bleibt skeptisch
Die jüngsten Kursrückgänge von fast 7 Prozent binnen einer Woche zeigen: Der Markt belohnt den Führungswechsel bisher nicht. Im Gegenteil ? die Ankündigung scheint existing Ängste vor Veränderungen noch verstärkt zu haben.
Mit einem RSI von über 70 zeigt die Aktie kurzfristig überkaufte Konditionen an, was bei anhaltendem Abwärtstrend als alarmierendes Signal gewertet werden kann. Die hohe Volatilität von 35 Prozent unterstreicht die Nervosität der Anleger.
Jetzt liegt es an Jonas Greutert, mit klaren strategischen Signalen das Vertrauen zurückzugewinnen. Seine ersten Maßnahmen ab Januar werden genauestens beobachtet werden ? denn SKAN kann sich weitere Rückschläge kaum noch leisten.
SKAN-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SKAN-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten SKAN-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SKAN-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SKAN: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...