Ducommun, Aktie

Ducommun Aktie: Raketenstart mit Warnsignalen

03.09.2025 - 13:43:53

Spektakuläre Quartalszahlen übertreffen Erwartungen

Die Ducommun-Aktie zeigt eine beeindruckende Performance mit über 40% Jahresgewinn, getrieben von starken Quartalszahlen und optimistischen Analysten. Doch unter der Oberfläche brodelt es: Kritiker verweisen auf schwache Kennzahlen und institutionelle Investoren, die bereits Teile ihrer Positionen reduzieren.

Das zweite Quartal 2025 entwickelte sich für Ducommun außerordentlich positiv. Der Konzern erzielte einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,88 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen von 0,80 US-Dollar deutlich. Der Umsatz stieg auf 202,26 Millionen US-Dollar und lag über den prognostizierten 199,29 Millionen US-Dollar.

Der Nettogewinn schoss um 63% nach oben auf 12,6 Millionen US-Dollar. Das bereinigte EBITDA wuchs um 8% auf 32,4 Millionen US-Dollar. Diese kraftvolle Entwicklung speiste sich hauptsächlich aus der starken Nachfrage im Verteidigungsgeschäft, insbesondere bei Raketen- und Radarprogrammen. Diese Erfolge kompensierten teilweise die anhaltenden Schwierigkeiten im zivilen Luftfahrtgeschäft durch rückläufige Boeing-Umsätze.

Analysten sehen weiteres Potenzial nach oben

Die Wall Street bleibt Ducommun gegenüber optimistisch eingestellt. Das durchschnittliche Kursziel von sechs Research-Häusern liegt bei 97,50 US-Dollar und signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau.

Mehrere Investmentbanken haben ihre Erwartungen zuletzt nach oben angepasst:
* Royal Bank of Canada erhöhte im August das Ziel von 95,00 auf 100,00 US-Dollar
* Citigroup legte im Juli auf 101,00 US-Dollar nach
* Truist Financial setzte mit 107,00 US-Dollar den höchsten Wert an
* Goldman Sachs korrigierte Ende Juni auf 94,00 US-Dollar

Impressive Rally mit institutionellen Zweifeln

Die Aktie notierte gestern bei 91,20 US-Dollar bei einer Marktkapitalisierung von 1,36 Milliarden US-Dollar. Am 25. August erreichte das Papier mit 93,90 US-Dollar ein Allzeithoch. Seit Jahresbeginn legte die Aktie 43,26% zu, über zwölf Monate sogar 40,14%. Fünfjahresbilanz: ein Plus von 137,75%.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ducommun?

Doch nicht alle Marktbeobachter teilen den Optimismus. Eine Analyse vom gestrigen Tag empfahl sogar einen Verkauf der Aktie. Als Begründung wurden eine enttäuschende Backlog-Entwicklung von nur 3,8% in zwei Jahren, eine niedrige Free-Cashflow-Marge von 1,4% sowie eine Kapitalrendite von lediglich 4,5% angeführt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 22,4 erscheint vor diesem Hintergrund ambitioniert.

Die institutionellen Investoren positionieren sich unterschiedlich: American Century Companies Inc. erhöhte seine Beteiligung im ersten Quartal um 17,3% auf 31.660 Aktien. Jump Financial LLC reduzierte seine Position dagegen um 51,0% auf 8.712 Aktien. Virtus Fund Advisers LLC und Point72 Asset Management L.P. eröffneten neue Positionen, während Central Pacific Bank Trust Division sein Engagement um satte 200% ausbaute.

Direkter Draht zur Investorengemeinschaft

Vorstandschef Stephen G. Oswald pflegt derzeit intensiv den Kontakt zur Finanzgemeinde. Heute tritt er auf der Jefferies Industrials Conference auf, morgen folgt das 31. Annual Gabelli Aerospace & Defense Symposium. Diese Termine umfassen Präsentationen und individuelle Investorengespräche ? entscheidende Gelegenheiten, um die Strategie des Unternehmens direkt zu kommunizieren und die Stimmung an der Wall Street zu beeinflussen.

Anzeige

Ducommun-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ducommun-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Ducommun-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ducommun-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ducommun: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de