Circle, Aktie

Drei Deals in einer Woche ?

02.09.2025 - 16:29:53

Circle Aktie: Der große Infrastrukturdeal

Circle treibt seine Integration in das traditionelle Finanzsystem weiter voran. Eine neue Partnerschaft mit der Schweizer Kryptobank Amina Bank markiert den vorläufigen Höhepunkt einer strategischen Offensive, die das Unternehmen Ende August gestartet hat.

Die jüngste Ankündigung vom 1. September umfasst ein Belohnungsprogramm für Stablecoin-Inhaber. Kunden, die mindestens 10.000 Dollar in USDC oder dem eurobasierten EURC halten, erhalten künftig vierteljährliche Zinszahlungen.

Doch das ist nur der Schlussstein einer bemerkenswerten Serie: Am 27. August verkündete Circle eine strategische Zusammenarbeit mit Finastra, einem globalen Marktführer für Finanzdienstleistungssoftware. Die Integration von USDC in Finastras Global PAYplus-Plattform ist dabei das eigentliche Schwergewicht ? täglich werden über diese Plattform grenzüberschreitende Transaktionen im Wert von mehr als 5 Billionen Dollar abgewickelt.

Bereits einen Tag zuvor hatte Circle gemeinsam mit Mastercard eine vertiefte Partnerschaft angekündigt. USDC und EURC können nun erstmals in Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika über Mastercards globales Zahlungsnetzwerk abgewickelt werden.

Nach dem Börsengang: Die Zahlen sprechen für sich

Was treibt diese aggressive Expansion? Ein Blick auf die Finanzdaten liefert die Antwort. Im zweiten Quartal steigerte Circle den Gesamtumsatz um 53 Prozent auf 658 Millionen Dollar. Noch dramatischer: Die USDC-Zirkulation explodierte um 90 Prozent auf 61,3 Milliarden Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Circle?

Diese Dynamik wird durch ein völlig verändertes regulatorisches Umfeld befeuert. Der im Juli 2025 verabschiedete GENIUS Act schuf erstmals einen bundesweiten Rahmen für Stablecoins mit klaren Reservevorschriften und Prüfungsstandards.

Das „Internet-Dollar-Netzwerk“ nimmt Gestalt an

Bernstein-Analysten sprechen bereits vom „Internet-Dollar-Netzwerk für das nächste Jahrzehnt“. Circle positioniert sich nicht mehr nur als Krypto-Unternehmen, sondern als fundamentaler Baustein künftiger Finanzinfrastruktur.

Die nächste Bewährungsprobe folgt im November mit dem Quartalsbericht für Q3 2025. Dann zeigt sich, ob die Partnerschaften auch messbare Auswirkungen auf Transaktionsvolumen und Umsätze haben.

Anzeige

Circle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circle-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Circle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Circle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de