Dollarama, Discount-Riese

Dollarama: Der globale Discount-Riese greift nach der Welt

11.09.2025 - 00:43:38

Der kanadische Discount-Riese verzeichnet im zweiten Quartal 2026 ein Umsatzplus von 10,3% und einen Nettogewinnanstieg von 12,4% bei gleichzeitiger aggressiver Internationalisierung.

Während viele Einzelhändler mit schwindenden Margen kämpfen, zeigt Dollarama, wie man Krisen meistert: mit aggressiver Expansion und bombastischen Zahlen. Der kanadische Discount-King nutzt die globale Nachfrage nach günstigen Produkten geschickt aus – und greift jetzt sogar Australien und Mexiko an. Doch kann der Expansionsrausch nachhaltig sein?

Quartalszahlen brechen alle Rekorde

Die Zahlen für das zweite Quartal 2026 lesen sich wie der Wunschtraum jedes Investors: Ein Umsatzplus von 10,3% auf 1,72 Milliarden Dollar spricht eine klare Sprache. Noch beeindruckender ist der vergleichbare Store-Umsatz in Kanada, der um 4,9% zulegte – ein Zeichen dafür, dass Kunden trotz inflationärer Belastungen weiterhin massenhaft zu Dollaramas günstigen Angeboten strömen.

Die Profitabilität bleibt dabei nicht auf der Strecke. Der Nettogewinn schoss um 12,4% auf 321,5 Millionen Dollar nach oben, was einen Anstieg des Gewinns je Aktie um 13,7% auf 1,16 Dollar bedeutet. Selbst die Bruttomarge verbesserte sich leicht auf 45,5%, getrieben durch sinkende Logistikkosten im Heimatmarkt.

Globale Eroberung im Zeitraffer

Dollarama denkt längst nicht mehr nur in kanadischen Dimensionen. Die Übernahme der australischen Kette The Reject Shop mit 395 Filalen im Juli markiert den Startschuss für die Eroberung des fünften Kontinents. Parallel expandiert die lateinamerikanische Tochter Dollarcity – an der Dollarama 60,1% hält – nach Mexiko.

Der Beitrag von Dollarcity zum Konzerngewinn explodierte im Quartal um sagenhafte 68,9% auf 38,3 Millionen Dollar. Bis 2031 plant die Tochter ihre Filialzahl von aktuell 657 auf 1.100 Standorte auszubauen. Dollarama sicherte sich zudem die Option, seinen Anteil bis Ende 2027 auf 70% zu erhöhen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dollarama?

Shareholder werden belohnt

Das Management demonstriert großes Vertrauen in die eigene Aktie: Im vergangenen Quartal kaufte der Konzern eigene Aktien im Wert von 174,8 Millionen Dollar zurück und verlängerte das Rückkaufprogramm um weitere 13,9 Millionen Titel. Die Quartalsdividende wurde zudem um 15% angehoben.

Trotz der expansiven Strategie bleibt die Bilanz solide: Die Nettoverschuldung liegt bei moderaten 2,05x EBITDA. Die langfristige Vision ist klar: Bis 2034 will Dollarama sein kanadisches Filialnetz von aktuell 1.665 auf 2.200 Standorte ausbauen.

Die Frage ist nicht ob, sondern wie schnell der Discount-Riese die Welt erobern kann – und ob die Aktionäre von diesem Expansionskurs langfristig profitieren werden.

Anzeige

Dollarama-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dollarama-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Dollarama-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dollarama-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dollarama: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de