Dogecoin, Letzte

Dogecoin: Letzte Verteidigungslinie!

03.11.2025 - 14:36:30

Dogecoin kämpft um die Verteidigung der 0,18-Dollar-Unterstützung, während große Investoren gegensätzliche Strategien verfolgen und regulatorische ETF-Entscheidungen bevorstehen.

Die Stimmung ist angespannt im Krypto-Markt, und Dogecoin steht im Epizentrum der Entscheidung. Während der beliebte Meme-Coin eine kritische Unterstützungszone testet, liefern die größten Wallet-Besitzer völlig widersprüchliche Signale. Steht die Community vor einer bösen Überraschung oder bereiten sich die Whales heimlich auf den nächsten Ansturm vor?

Kampf um die 0,18-Dollar-Marke

Aktuell kämpft Dogecoin darum, nicht unter die psychologisch wichtige Marke von 0,18 Dollar zu fallen. Ein nachhaltiger Bruch dieser Verteidigungslinie könnte die Tore für weitere Verluste öffnen – einige Analysten sehen dann sogar 0,14 Dollar als nächste Haltestelle. Auf der anderen Seite bildet die Zone um 0,20 bis 0,21 Dollar einen ersten Widerstand, den es zu überwinden gilt.

Whale-Aktivität: Verkauf oder Einkauf?

Die On-Chain-Daten zeichnen ein paradoxes Bild der größten Investoren. Ende Oktober verkauften Wallets mit 10 bis 100 Millionen DOGE rund 440 Millionen Token – einer der größten Ausverkäufe dieser Investorengruppe in diesem Jahr. Doch parallel dazu stockten die Mega-Whales mit über 100 Millionen DOGE ihre Bestände leicht auf. Während die einen flüchten, sammeln die anderen still weiter ein. Gleichzeitig verlassen einige langjährige Halter ihre Positionen, was auf schwindendes Kurzzeit-Vertrauen hindeutet.

Ökosystem und regulatorische Weichenstellungen

Abseits des Preis-Chaos arbeitet das Dogecoin-Ökosystem weiter an seiner Evolution. Das DogeOS-Teil plant die Einführung einer Anwendungsschicht noch in diesem Jahr, um den Utility-Wert über den Meme-Status hinaus zu heben. Spannend bleibt auch die Spekulation um eine mögliche Integration in die Bezahlsysteme von X – ein Thema, das durch Elon Musks anhaltende Unterstützung stets relevant bleibt.

Aus regulatorischer Sicht spitzt sich die Lage zu: Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung über Dogecoin-ETF-Anträge von Bitwise und Grayscale auf den 12. November verschoben. Eine Zulassung könnte frisches institutionelles Kapital anlocken und die Akzeptanz massiv steigern.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Die Ruhe vor dem Sturm?

Die aktuelle Marktstimmung spiegelt die Unsicherheit wider – der Crypto Fear & Greed Index zeigt “Angst” unter den Teilnehmern. Während der kurzfristige Ausblick von Verkaufsdruck und Marktmüdigkeit getrübt ist, halten einige technische Analysten langfristig bullische Muster für möglich – vorausgesetzt, die kritischen Unterstützungslevel halten stand.

Die kommenden Tage werden zeigen, ob Dogecoin den Bären widerstehen kann oder ob der Abwärtstrend weiter an Fahrt gewinnt. Alles hängt an der 0,18-Dollar-Marke und den nächsten Bewegungen der großen Player.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de