Dogecoin: Krypto-Chaos!
06.11.2025 - 00:02:31Großinvestoren stoßen eine Milliarde Dogecoin ab, während der Kurs wichtige Marken unterschreitet. Trotz Elon Musks Tweet bleibt die erhoffte Erholung aus.
Die Meme-Währung Dogecoin steht unter Druck – und zwar massiv. Während der gesamte Kryptomarkt ins Straucheln gerät, erwischt es DOGE besonders hart. Der Kurs ist unter die wichtige 0,18-Dollar-Marke gerutscht, Großinvestoren werfen ihre Bestände auf den Markt und die Stimmung kippt. Kann sich die einst so beliebte “Spaß-Kryptowährung” aus dem Abwärtssog befreien – oder droht ein weiterer Absturz?
Wale verkaufen massiv – eine Milliarde Coins im Umlauf
Die Warnsignale sind unübersehbar: Große Wallet-Besitzer, sogenannte Whales, haben in den vergangenen Tagen rund eine Milliarde Dogecoin abgestoßen. Besonders Adressen mit Beständen zwischen 10 und 100 Millionen DOGE trennen sich seit Mitte Oktober konsequent von ihren Coins. Diese massive Verkaufswelle drückt nicht nur den Preis, sondern sendet auch ein klares Signal: Selbst überzeugte Großinvestoren verlieren offenbar das Vertrauen.
Parallel dazu sinkt die Zahl der täglich aktiven Adressen, während immer mehr Coins auf die Handelsplattformen fließen – ein klassisches Zeichen dafür, dass Investoren ihre Bestände liquidieren wollen. Das On-Balance Volume (OBV), das Kauf- und Verkaufsdruck misst, ist deutlich gefallen. Die Verkäufer haben aktuell die Kontrolle.
Musk-Tweet verpufft – nur Spin-Off profitiert
Elon Musk, der wohl bekannteste Dogecoin-Unterstützer, meldete sich kürzlich mit einem kryptischen Post auf X zurück: “It’s time”. Der Tweet bezog sich auf ein altes SpaceX-Versprechen, einen “echten Dogecoin auf den echten Mond” zu bringen. Doch anders als in der Vergangenheit blieb die erhoffte Kursexplosion aus. Stattdessen schoss ein obskurer Spin-Off-Token namens DOGE-1 in die Höhe – ein Zeichen dafür, wie volatil und spekulativ das Umfeld geworden ist.
Die Stimmung in den sozialen Medien, traditionell eine der größten Treiber für Dogecoin, ist merklich abgekühlt. Diskussionen werden seltener, die Tonlage vorsichtiger. Die Angst vor weiteren Verlusten wächst.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?
Futures-Volumen explodiert – Zocker setzen auf Richtungsentscheidung
Trotz des düsteren Chartbildes gibt es einen bemerkenswerten Ausreißer: Das Handelsvolumen bei Dogecoin-Futures ist auf manchen Plattformen regelrecht explodiert. Die Börse Bitmex verzeichnete innerhalb von 24 Stunden einen Anstieg um über 9.600 Prozent. Trader positionieren sich offenbar für starke Kursbewegungen – in welche Richtung auch immer.
Die nächsten Tage dürften entscheidend sein. Technisch betrachtet liegen die nächsten Unterstützungszonen bei 0,15 und 0,13 Dollar. Kann Dogecoin diese Marken halten, könnte eine Erholung möglich sein. Bricht der Kurs aber weiter ein, droht ein Rutsch in noch tiefere Gefilde. Der Gesamtmarkt gibt derzeit wenig Anlass zur Hoffnung – und DOGE ist bekanntermaßen stark von Bitcoins Bewegungen abhängig.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


