Dogecoin, Kampf

Dogecoin: Kampf um die Trendwende!

13.10.2025 - 15:28:25

Nach dem Flash-Crash zeigen massive Wal-Käufe und institutionelle Produkte wie ETFs eine fundamentale Stärkung von Dogecoin, trotz anhaltender Volatilität.

Die Meme-Königin kämpft um ihr Comeback! Nach einem brutalen Flash-Crash zeigt Dogecoin überraschende Resilienz – doch kann der Aufwärtstrend halten? Während die Kurse weiterhin wild schwanken, deuten massive Kapitalbewegungen und wachsende Institutionen-Interesse auf einen fundamentalen Wandel hin.

Whales greifen günstig ein

Unter der Oberfläche der Volatilität spielt sich Erstaunliches ab: Wale haben die jüngste Schwächephase genutzt, um massiv zuzugreifen. Rund 310 Millionen DOGE wurden während des Preisrutsches aufgesammelt – ein klares Vertrauensvotum der großen Spieler. Noch bedeutsamer: Etwa 149 Millionen Dollar an Dogecoin wurden kürzlich von Börsen in private Wallets transferiert. Diese Abflüsse deuten typischerweise auf langfristige Halteabsichten hin und reduzieren den unmittelbaren Verkaufsdruck erheblich.

Institutionelle Adoption beschleunigt sich

Während Retail-Anleger mit der Volatilität kämpfen, bauen Institutionen systematisch ihre Präsenz aus. Der kürzlich gestartete erste US-amerikanische Dogecoin-ETF hat dem Markt substantielle Liquidität und Legitimität verliehen. Noch spannender: Ein neuer Dogecoin-ETP von 21Shares tauchte bereits auf der DTCC-Pre-Launch-Liste auf – ein starkes Signal für weitere institutionelle Produkte in der Pipeline.

Die Netzwerkmetriken untermauern den positiven Grundton. Der Anteil der Dogecoin-Bestände, die sich im Profit befinden, ist auf über 71% gestiegen. Gleichzeitig zeigt das Network Realized Profit/Loss-Metric eine dramatische Wende: Während des Crashs wurden 150,51 Millionen DOGE mit Verlust verkauft, jetzt dominieren mit 19,27 Millionen DOGE deutlich die Gewinnmitnahmen. Die Panikverkäufe scheinen überwunden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Zerrissen zwischen Gier und Vorsicht

Die Stimmung im Markt bleibt gespalten: Während der Fear-and-Greed-Index bereits auf „Greed“ steht, mahnen technische Indikatoren zur kurzfristigen Vorsicht. Die Handelsvolumina erreichten zeitweise das Vierfache des Tagesdurchschnitts – ein klares Zeichen für die ungebrochene Aufmerksamkeit.

Kann Dogecoin den Aufwärtstrend konsolidieren und die kritischen Widerstandslevels bei 0,22 Dollar überwinden? Die Kombination aus Wal-Akkumulation, institutioneller Adoption und verbesserten On-Chain-Metriken spricht eine klare Sprache – auch wenn die Volatilität Anleger weiterhin Nerven kostet.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de