Dogecoin, Fantastische

Dogecoin: Fantastische Entwicklung!

14.10.2025 - 03:01:23

Dogecoin erholt sich mit 13 Prozent Rebound nach Marktcrash. House of Doge plant Nasdaq-Listing, während ETF-Antrag institutionelles Interesse signalisiert.

Das Wochenende brachte den Krypto-Markt ins Wanken – mit einer historischen Liquidationswelle von 19 Milliarden Dollar, die auch Dogecoin in die Tiefe riss. Doch während andere Coins noch taumeln, zeigt die Meme-Währung beeindruckende Stärke: Ein kraftvoller Rebound um 13 Prozent und eine bahnbrechende Ankündigung könnten DOGE endgültig vom Spaß-Coin zum ernstzunehmenden Player machen. Was steckt hinter dieser überraschenden Wendung?

Der große Crash und das schnelle Comeback

Der Krypto-Markt erlebte am Wochenende einen der schwersten Flash-Crashs seiner Geschichte. Milliardenschwere Liquidationen fegten durch die Märkte und drückten Dogecoin auf Tiefststände zwischen 0,11 und 0,15 Dollar – Kurse, die zuletzt im Juni gesehen wurden.

Doch die Erholung ließ nicht lange auf sich warten. Aggressive Käufer griffen bei den niedrigen Preisen zu, während eine Welle von Leerverkäufer-Liquidationen zusätzlichen Auftrieb gab. Das Ergebnis: Ein beeindruckendes V-förmiges Comeback, das DOGE zurück über die 0,21-Dollar-Marke katapultierte.

House of Doge: Der Nasdaq-Paukenschlag

Die wohl bedeutsamste Entwicklung für Dogecoin ist jedoch eine andere: Der kommerzielle Arm des Ökosystems, „House of Doge“, wird an der Nasdaq notiert. Durch eine Fusion mit Brag House Holdings soll erstmals eine börsennotierte Plattform für das Dogecoin-Universum entstehen.

Das Unternehmen plant, Einnahmen durch DOGE-basierte Händlerservices, Zahlungsinfrastruktur und Lizenzgeschäfte zu generieren. Unterstützt wird das Vorhaben von über 50 Millionen Dollar Investitionskapital und einem beachtlichen Treasury von mehr als 837 Millionen DOGE-Token. Ein Meilenstein, der Dogecoin vom Community-Projekt zum institutionellen Finanzökosystem transformieren könnte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

ETF-Hoffnungen und institutionelles Interesse

Parallel dazu mehren sich die Anzeichen für wachsendes institutionelles Interesse. Der von 21Shares beantragte Spot-ETF mit dem Ticker TDOG ist bereits auf der Vorab-Liste der Depository Trust & Clearing Corporation aufgetaucht – ein prozeduraler Schritt, der die operative Vorbereitung signalisiert.

On-Chain-Daten zeigen zudem massive Akkumulationen durch Großinvestoren. Millionen von Dollar an DOGE wanderten von Börsen in private Wallets – ein starkes Signal für langfristige Halteüberzeugung gerade in turbulenten Zeiten.

Die erfolgreiche Verteidigung der Unterstützung um 0,19 bis 0,20 Dollar während des Crashs, gefolgt vom kraftvollen Rebound, deutet auf eine robuste Marktstruktur hin. Dogecoin zeigt: Auch Meme-Coins können erwachsen werden.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de