Dogecoin, Explosiver

Dogecoin: Explosiver Ausbruch!

27.10.2025 - 19:04:25

Dogecoin durchbricht erstmals seit drei Monaten die 0,20-Dollar-Marke mit 6% Kursplus. Großanleger akkumulieren massiv Coins, während Derivatmärkte bullische Signale senden.

Dogecoin durchbricht erstmals seit fast drei Monaten die entscheidende Widerstandszone bei 0,2026 Dollar und markiert damit ein wichtiges technisches Signal. Mit einem Plus von rund 6% auf 0,2080 Dollar und überdurchschnittlichem Handelsvolumen deutet alles auf nachhaltiges Interesse hin – doch kann der Meme-Coin den Schwung nutzen?

Wale greifen massiv ein

Die jüngste Rallye wird von signifikanten Whales-Aktivitäten untermauert. Nach elfmonatiger Inaktivität hat ein Großanleger 15,115 Millionen DOGE im Wert von 2,95 Millionen Dollar von Binance abgezogen – genau zum Zeitpunkt des Durchbruchs der 0,20-Dollar-Marke. Noch bedeutender: Das institutionelle Unternehmen CleanCore soll über 710 Millionen DOGE im Wert von 188 Millionen Dollar akkumuliert haben und strebt eine Milliarde Coins an. Diese Bewegungen erinnern an die frühe institutionelle Bitcoin-Phase.

Futures-Märkte senden klares Kaufsignal

In den Derivatemärkten herrscht unverkennbare Bullenstimmung. Die Open Interest stieg innerhalb von 24 Stunden um 9%, während etwa 70% der Händler auf Long-Positionen setzen. Das Verhältnis von Futures- zu Spot-Volumen hat sich deutlich erhöht, was auf strategische Positionierungen professioneller Trader hindeutet. Gleichzeitig melden Market Maker engere Spreads – ein klassisches Zeichen für verbesserte Liquidität vor nachhaltigen Bewegungen.

Technische Lage: Wie hoch kann es gehen?

Der Ausbruch aus der mehrmonatigen Konsolidierung ist technisch bedeutsam. Die ehemalige Widerstandszone bei 0,2060-0,2070 Dollar hat sich in Unterstützung verwandelt. Analyst Ali Martinez identifiziert kritische Support-Levels unter 0,18 Dollar und sieht Potenzial bis 0,25 Dollar (+21%) oder sogar 0,33 Dollar (+60%).

Doch die Indikatoren senden gemischte Signale:
– RSI bei 58 auf dem 4-Stunden-Chart unterstützt Aufwärtstrend
– MACD generiert Kaufsignal bei positiver Momentum
– Bull Bear Power bleibt neutral – Käufer und Verkäufer im Gleichgewicht

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Risiken: Was könnte den Rallye stoppen?

Trotz der bullischen Signale lauern Gefahren. Die hohe Volatilität von Meme-Coins und die Konzentration bei Großanlegern bedeuten: Jeder Stimmungswechsel kann zu rapiden Verkäufen führen. Ein Bruch der aktuellen Unterstützung bei 0,2060-0,2070 Dollar könnte einen Rücksetzer bis 0,1990 Dollar auslösen. Zusätzlich bleiben makroökonomische Faktoren wie die Fed-Politik ein ständiger Unsicherheitsfaktor.

Mit einem Tagesvolumen von 4,16 Milliarden Dollar und verbesserten Liquiditätsbedingungen an großen Börsen scheint Dogecoin für die nächste Phase gerüstet. Doch die entscheidende Frage bleibt: Handelt es sich um den Start einer nachhaltigen Hausse – oder nur um eine technische Korrektur?

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de