Dogecoin, Entscheidungsschlacht

Dogecoin: Entscheidungsschlacht!

24.10.2025 - 03:10:24

Die Meme-Kryptowährung kämpft um den Durchbruch bei 0,21 Dollar, während Großanleger trotz technischer Hindernisse Positionen aufbauen und ein ETF-Antrag für zusätzliche Legitimität sorgt.

Die Meme-Kryptowährung Dogecoin steckt in der Zwickmühle. Bullen und Bären kämpfen um die Kontrolle, während eine massive Widerstandszone bei 0,21 Dollar wie eine Mauer vor der nächsten Rally steht. Doch unter der Oberfläche brodelt es bereits – Wale positionieren sich.

Technische Hürden blockieren den Durchbruch

Dogecoin pendelt aktuell in einer engen Handelsspanne zwischen 0,1915 und 0,194 Dollar. Die Kursbewegungen der letzten 24 Stunden – ein Minus von 0,65 Prozent gefolgt von einem Plus von etwa einem Prozent – zeigen die Unentschlossenheit am Markt.

Zwei kritische Marken bestimmen das Geschehen: Bei 0,18 Dollar hat sich eine solide Unterstützung etabliert, die den gesamten Oktober über gehalten hat. Problematisch wird es bei 0,21 Dollar. On-Chain-Daten enthüllen eine gigantische Anhäufung von 10,5 Milliarden DOGE an diesem Preisniveau – eine Verkaufswand von enormen Ausmaßen.

Die technische Analyse zeigt widersprüchliche Signale. Eine bullische “Cup-and-Handle”-Formation auf Wochenbasis könnte bei einem bestätigten Ausbruch über 0,20 Dollar Kursziele von 0,40 oder sogar 0,50 Dollar ermöglichen. Gleichzeitig warnt ein “Death Cross”-Muster vor weiteren Verlusten bis 0,16 Dollar oder tiefer.

Wale sammeln im Stillen

Was die täglichen Kursschwankungen nicht verraten: Großanleger positionieren sich bereits für die nächste Bewegung. Die Wallet-Aktivität in wichtigen Akkumulationszonen nimmt zu. Entscheidend: Die Top-1-Prozent-Adressen haben ihren Anteil am Gesamtangebot nicht reduziert – ein Zeichen dafür, dass die Schwergewichte ihre Positionen halten und möglicherweise sogar ausbauen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

ETF-Filing sorgt für Auftrieb

Ein Meilenstein für Dogecoins Legitimität: Der Vermögensverwalter T. Rowe Price hat die Meme-Währung in einen ETF-Antrag aufgenommen. Neben Bitcoin und Ethereum soll auch DOGE in den geplanten Fonds. Auch wenn die SEC-Genehmigung ungewiss bleibt – allein dieser Schritt katapultiert Dogecoin weiter in Richtung etablierter Finanzanlage.

Ruhe vor dem Sturm?

Das Handelsvolumen von über 2,3 Milliarden Dollar zeigt anhaltendes Interesse, liegt jedoch unter früheren Spitzenwerten. Analysten sind gespalten: Während die einen eine Jahresend-Rally erwarten, warnen andere vor dem gewaltigen Widerstand bei 0,21 Dollar.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Dogecoin genug Kraft für den entscheidenden Durchbruch sammelt – oder ob der Weg zurück zu niedrigeren Unterstützungslevels führt.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de