Dogecoin, Entscheidungsschlacht

Dogecoin: Entscheidungsschlacht steht an!

17.11.2025 - 13:22:30

Dogecoin kämpft an wichtigen Chartmarken um Trendrichtung. Technische Signale sind widersprüchlich, während regulatorische Hoffnung und Community-Stärke gegen Marktunsicherheit wirken.

Dogecoin steht an einem kritischen Wendepunkt, der über die weitere Richtung der beliebten Meme-Coin entscheiden könnte. Während technische Indikatoren gemischte Signale senden, kämpft die Kryptowährung mit der Unsicherheit der gesamten Branche. Kann DOGE den Abwärtstrend durchbrechen oder droht der nächste Tiefschlag?

Technische Analyse zeigt gemischtes Bild

Die technische Lage präsentiert sich widersprüchlich: Dogecoin notiert derzeit unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten, was grundsätzlich als bearishes Signal gewertet wird. Doch gleichzeitig deuten Chartformationen auf mögliche Trendwenden hin. Ein aufsteigendes Dreieck auf mehreren Zeitebenen und eine mögliche inverse Kopf-Schulter-Formation auf dem 4-Stunden-Chart könnten einen baldigen Aufwärtstrend ankündigen.

Der RSI bei etwa 36 zeigt, dass DOGE weder überkauft noch überverkauft ist – Raum für Bewegung in beide Richtungen bleibt also bestehen. Die eigentliche Entscheidungsschlacht wird sich an zwei kritischen Marken entscheiden: Ein Durchbruch über 0,17 Dollar könnte die Bullen zurück an die Macht bringen, während ein Fall unter 0,15 Cent den Weg für weitere Verluste ebnen würde.

Marktstimmung zwischen Hoffnung und Vorsicht

Die Stimmung im Kryptomarkt bleibt angespannt, was sich besonders bei Meme-Coins wie Dogecoin bemerkbar macht. Die Open Interest in Dogecoin-Futures ist rückläufig, was auf eine wachsende Risikoaversion unter Händlern hindeutet. Gleichzeitig berichten Analysten von Kapitalflüssen in neuere Meme-Coin-Presales, die hoffnungsvolle Anleger mit der Aussicht auf frühe Gewinne locken.

Doch es gibt auch Lichtblicke: Die regulatorische Landschaft könnte sich nach den US-Wahlen 2024 langfristig verbessern. Die neue Administration signalisiert Interesse an klaren Regulierungen statt konfrontativer Klagepolitik, was der gesamten Branche zugutekommen könnte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Die Community als Trumpfkarte

Dogecoins größte Stärke bleibt seine immense Bekanntheit und die treue Community. Während andere Kryptowährungen mit technischen Updates protzen, setzt DOGE weiterhin auf seinen Kultstatus. Allerdings könnte der inflatorische Charakter der Währung langfristig zum Problem werden – jährlich kommen fünf Milliarden neue Coins hinzu, was den Wert potenziell verwässert.

Die kommenden Tage werden zeigen, ob Dogecoin seine technischen Widerstände überwinden und von der verbesserten regulatorischen Stimmung profitieren kann. Oder ob die Meme-Coin weiter im Bann der Bären bleibt.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de