Dogecoin: Durchbruch bei 4.750 Restaurants!
15.10.2025 - 00:01:25Dogecoin wird durch Allianz mit inKind erstmals in 4.750 US-Gastronomiebetrieben nutzbar. Institutionelle Investoren bauen Positionen aus, während der Kurs um 0,22 Dollar kämpft.
Der Meme-Coin Dogecoin steht vor einem historischen Wendepunkt. Während die meisten Kryptowährungen noch um echte Anwendungsfälle kämpfen, schließt DOGE eine bahnbrechende Partnerschaft ab, die das digitale Asset erstmals in über 4.750 Restaurants, Bars und Cafés in den USA nutzbar macht. Kann diese Entwicklung den strauchelnden Kurs wieder auf Kurs bringen?
Revolution im Restaurant-Geschäft
House of Doge verkündete am 14. Oktober 2025 eine strategische Allianz mit inKind, einer führenden Zahlungsplattform für die Gastronomie. Diese Partnerschaft macht Dogecoin zur ersten Kryptowährung, die im gesamten inKind-Netzwerk akzeptiert wird – ein Meilenstein für die Mainstream-Adoption.
Über 3 Millionen App-Nutzer können künftig ihre DOGE-Bestände für Restaurantbesuche und Unterhaltung einsetzen, während sie gleichzeitig Treuepunkte sammeln. Marco Margiotta, CEO von House of Doge, betont: „Dogecoin wurde für die Community geschaffen – jetzt bringen wir es in eine der größten Communities der Gastronomie-Branche.“
Institutionelle Käufer greifen zu
Parallel wächst das institutionelle Interesse erheblich. CleanCore Solutions hält bereits über 710 Millionen DOGE-Token in der Firmenkasse und verzeichnet damit über 20 Millionen Dollar an unrealisierten Gewinnen. Diese Entwicklung zeigt: Dogecoin etabliert sich zunehmend als legitime Treasury-Reserve für Unternehmen.
Auch der Mining-Sektor investiert massiv. Thumzup übernahm DogeHash Technologies für rund 153 Millionen Dollar – ein deutliches Signal für das Vertrauen in die langfristige Netzwerk-Stabilität des Meme-Coins.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?
Kampf um die 0,22-Dollar-Marke
Trotz der positiven Nachrichten bleibt DOGE technisch unter Druck. Der Kurs pendelt zwischen 0,20 und 0,22 Dollar, wobei institutionelle Käufer die Unterstützung bei 0,20 Dollar verteidigen. Das hohe Handelsvolumen von über 1,5 Milliarden Token zeigt jedoch: Große Investoren bauen ihre Positionen systematisch aus.
Die niedrigen Transaktionsgebühren und schnellen Bestätigungszeiten des Dogecoin-Netzwerks machen es ideal für Retail-Zahlungen – genau das, was die inKind-Partnerschaft ausnutzen will.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...