Dogecoin, Analystenmeinungen

Dogecoin: Analystenmeinungen differieren

28.10.2025 - 10:16:25

Die Meme-Kryptowährung steht an einem Wendepunkt mit widersprüchlichen Signalen von Großinvestoren. Während einige Wale massiv verkaufen, zeigen andere Akkumulationsverhalten bei schwindender Spekulationsaktivität.

Die Meme-Kryptowährung Dogecoin steht bei rund 0,20 US-Dollar vor einer kritischen Weichenstellung. Während Wale über 500 Millionen Token verkauften, zeigen andere Großinvestoren gegenteilige Signale. Ein Ausbruch aus der aktuellen Handelsspanne könnte die nächste große Bewegung einleiten.

Technische Analyse zeigt gemischte Signale

DOGE bewegt sich in einer engen Handelsspanne und kämpft um Aufwärtsmomentum. Die Kryptowährung notiert heute leicht schwächer als am Vortag bei etwa 0,20 Dollar. Chartanalysten sehen einen aufsteigenden Kanal, der auf eine langsame Erholung hindeutet.

Ein nachhaltiger Durchbruch über die 0,20 bis 0,22 Dollar-Zone gilt als entscheidend für einen bullischen Trend. Kursziele lägen dann bei 0,30 und sogar 0,45 Dollar. Umgekehrt könnte ein Bruch der aktuellen Unterstützung weitere Verluste nach sich ziehen.

Wale spalten den Markt

Die On-Chain-Daten offenbaren widersprüchliche Kräfte. Während Großinvestoren in der vergangenen Woche über 500 Millionen DOGE-Token abstießen, zeigen andere Wale Akkumulationsverhalten.

Ein besonders auffälliges Signal kam von einem inaktiven Wal-Account, der nach elf Monaten Pause wieder aktiv wurde. Er zog 15,115 Millionen DOGE im Wert von etwa 2,95 Millionen Dollar von Binance ab. Gleichzeitig fiel das Open Interest bei DOGE-Futures in drei Wochen um 61 Prozent – ein Zeichen nachlassender Spekulationsbereitschaft.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

ETF-Entscheidung als Wendepunkt?

Die US-Börsenaufsicht SEC hat Entscheidungen über mehrere Krypto-ETFs, darunter auch für Dogecoin, erneut verschoben. Die finalen Termine werden erst Ende 2025 erwartet. Eine Genehmigung könnte institutionelle Investoren anlocken und massive Kapitalzuflüsse auslösen.

Das regulatorische Umfeld zeigt sich derzeit kryptofreundlicher als in den Vorjahren. Dies könnte die Chancen für künftige ETF-Anträge verbessern und dem gesamten Sektor Auftrieb geben.

Der Fear & Greed Index für Dogecoin signalisiert “Furcht” unter Anlegern. Retail-Trader verkaufen aggressiver als sie kaufen. Dennoch bleibt die Social-Media-Stimmung für DOGE relativ positiv, während die Reaktivierung schlafender Wal-Wallets auf Vertrauen in das langfristige Potenzial hindeutet.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de