Dogecoin, Alles-oder-Nichts-Moment

Dogecoin: Alles-oder-Nichts-Moment!

17.10.2025 - 09:49:24

Die US-Börsenaufsicht SEC entscheidet heute über den ersten Dogecoin-ETF. Analysten sehen hohe Genehmigungschancen, während Großinvestoren bereits DOGE-Token akkumulieren.

Der Meme-Coin schlechthin steht vor seiner womöglich wichtigsten Stunde: Heute entscheidet die US-Börsenaufsicht SEC über den ersten Dogecoin-ETF. Während Analysten die Chancen auf eine Genehmigung bei 95 Prozent sehen, sammeln Großinvestoren bereits fleißig DOGE-Token ein. Kann der Kult-Coin damit endlich den Durchbruch zu institutioneller Akzeptanz schaffen?

SEC-Entscheidung wird zum Wendepunkt

Die Spannung ist greifbar: Der 21Shares DOGE ETF steht bereits auf der Liste der Depository Trust & Clearing Corporation – ein Schritt, den auch andere genehmigte Krypto-Produkte durchliefen. Eine positive Entscheidung würde institutionellen Anlegern erstmals regulierten Zugang zu Dogecoin ermöglichen und könnte einen massiven Kapitalzufluss auslösen.

Die Marktreaktion lässt nicht auf sich warten. Trotz der aktuellen Volatilität zeigen die technischen Indikatoren ein spannendes Bild: Sollte DOGE die kritische Zone zwischen 0,28 und 0,30 Dollar durchbrechen, sehen Analysten kurzfristige Kursziele von 0,70 bis 0,75 Dollar als realistisch an.

Wale gehen in Deckung – 42 Millionen Dollar verschwinden von den Börsen

Während Kleinanleger noch zögern, handeln die Profis bereits. Über 41,9 Millionen Dollar in DOGE-Token wurden kürzlich von zentralen Handelsplätzen abgezogen – ein klassisches Akkumulationssignal der Großinvestoren. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten eine bemerkenswerte Entwicklung: Kurzfristige Halter nutzen jeden Kursrückgang als Kaufgelegenheit.

Der MVRV Z-Score, ein bewährter Indikator zur Bewertung von Übertreibungen, liegt noch weit unter den euphorischen Niveaus von 2021. Das deutet darauf hin, dass Dogecoin noch erheblichen Spielraum nach oben haben könnte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Echte Anwendung statt nur Meme-Hype

Abseits der Spekulationen entwickelt sich Dogecoin zu einer ernstzunehmenden Zahlungsoption. Das Werbetech-Unternehmen Thumzup Media kündigte die Integration von DOGE als Bezahlmethode für Content-Ersteller an und hält bereits 7,5 Millionen Token in der eigenen Kasse. Tesla akzeptiert weiterhin DOGE für Merchandise, und Plattformen wie PayPal und Revolut haben den Coin längst in ihr Angebot aufgenommen.

Diese realen Anwendungsfälle stärken das Fundament von Dogecoin weit über den ursprünglichen Meme-Status hinaus – und könnten bei einer ETF-Genehmigung zusätzliche Schubkraft entwickeln.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de