Schlumberger, Aktie

Dividende als Rettungsanker?

02.09.2025 - 20:51:54

Schlumberger Aktie: Blickpunkt Bilanzen

Während der Energiesektor taumelt, setzt Schlumberger auf bewährte Rezepte: Eine solide Dividende und den Glauben an die eigene Stärke. Doch hinter der Fassade des Ölfelddienstleisters brodelt es – Analysten korrigieren ihre Erwartungen nach unten, während ein Einzelner euphorisch abhebt. Steht die Aktie vor einer Trendwende oder droht der Absturz?

Für langfristige Anleger bleibt Schlumberger attraktiv. Das Unternehmen schüttet am 9. Oktober eine Quartalsdividende von 0,285 US-Dollar je Aktie aus – wer die Aktie bis zum 3. September hält, partizipiert. Das entspricht einer jährlichen Rendite von 3,1 Prozent bei einer Ausschüttungsquote von knapp 40 Prozent.

Doch kann die Dividende allein überzeugen? Die jüngsten Zahlen zeigen ein zwiespältiges Bild:

  • Gewinn pro Aktie (Q2 2025): 0,74 US-Dollar (Erwartung: 0,73 US-Dollar)
  • Umsatz: 8,55 Milliarden US-Dollar (Erwartung: 8,51 Milliarden US-Dollar)
  • Umsatzrückgang im Jahresvergleich: 6,5 Prozent

Analysten-Dilemma: Euphorie versus Realität

Die Konsensempfehlung lautet zwar „Moderate Buy“ mit 15 Kauf- und nur 4 Halteempfehlungen, doch die jüngsten Anpassungen erzählen eine andere Geschichte:

  • Morgan Stanley: Senkt Kursziel von 50,00 auf 45,00 US-Dollar
  • JPMorgan: Reduziert von 46,00 auf 44,00 US-Dollar
  • Wells Fargo: Stuft von „Strong-Buy“ auf „Hold“ herab

Als konträre Stimme initiierte Melius eine „Buy“-Empfehlung mit einem euphorischen Kursziel von 82,00 US-Dollar – fast das Doppelte des aktuellen Niveaus.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schlumberger?

Technisches Bild signalisiert Konsolidierung

Trotz eines leichten Plus von rund 1 Prozent am Dienstag deuten technische Indikatoren auf eine mögliche Pause im Aufwärtstrend hin. Bärische Signale und negative Geldflüsse quer durch alle Investorengrößen lassen Vorsicht walten.

Die Aktie notiert bei 30,70 Euro (-2,54% am Tag) und bleibt damit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 43,60 Euro. Mit einem KGV von 12,63 und einer Marktkapitalisierung von 49,83 Milliarden US-Dollar erscheint der Titel zwar nicht überteuert, muss aber fundamentale Zweifel ausräumen.

Steht Schlumberger vor der Bewährungsprobe? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Dividendenattraktivität und vereinzelte Optimismusausbrüche die Skepsis der Marktbeobachter überwiegen können.

Anzeige

Schlumberger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schlumberger-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Schlumberger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schlumberger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schlumberger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de