Digital, Detox

Digital Detox: Deutsche planen sechs Tage ohne Smartphone

24.10.2025 - 22:21:01

Wissenschaftlicher Beweis: Offline macht glücklich

Jeder dritte Deutsche will 2025 bewusst offline gehen. Eine neue Studie zeigt: Schon zwei Wochen ohne mobiles Internet verbessern Lebenszufriedenheit und Konzentration messbar.

Die ständige Erreichbarkeit fordert ihren Tribut. Während die digitale Transformation unser Leben prägt, wächst das Bewusstsein für ihre Schattenseiten. 36 Prozent der Deutschen planen laut einer Bitkom-Umfrage vom Dezember 2024 für dieses Jahr einen Digital Detox – durchschnittlich sechs Tage lang.

Das ist mehr als nur ein Trend. Experten beobachten seit Jahren einen Anstieg stressbedingter Symptome, die mit exzessiver Smartphone-Nutzung und der “Always-on”-Kultur zusammenhängen. Die Reaktion: bewusste Entschleunigung als Gegenbewegung.

Was viele bereits vermuten, bestätigt jetzt die Forschung. Eine Studie der University of Alberta, veröffentlicht im Februar 2025 in PNAS Nexus, liefert beeindruckende Belege. Die Forscher blockierten zwei Wochen lang den mobilen Internetzugang auf den Smartphones der Teilnehmer – Telefonieren und SMS blieben möglich.

Das Ergebnis? Deutlich höhere Lebenszufriedenheit, intensivere positive Emotionen und weniger Angst- oder Depressionssymptome. Auch die Konzentrationsfähigkeit verbesserte sich messbar. Der Grund: Die gewonnene Zeit floss in Hobbys, soziale Kontakte und Naturerlebnisse.

Atemübungen: Der direkte Draht zur Entspannung

Parallel zum Digital Detox etablieren sich einfache Entspannungstechniken. Bewusstes Atmen erweist sich als besonders effektiv: Langsames, tiefes Atmen mit verlängerter Ausatmung aktiviert den Parasympathikus – jenen Teil des Nervensystems, der für Ruhe sorgt.

Die Wirkung ist messbar: niedrigere Herzfrequenz, regulierter Blutdruck, weniger Stresshormone wie Cortisol. Neurobiologe Andrew Huberman von Stanford betont: “Die Atmung ist eine der wenigen Pforten, über die wir bewusst autonome Körperfunktionen steuern können.”

Anzeige: Passend zum Thema mentale Fitness – wollen Sie Konzentration und Gedächtnis gezielt stärken? Ein kostenloser PDF‑Ratgeber zeigt 7 Geheimnisse, 11 alltagstaugliche Übungen und einen Selbsttest, mit denen Sie Ihren Fokus verbessern und Demenz aktiv vorbeugen. Ideal für den Einstieg: kurze Routinen, die in wenigen Minuten Wirkung zeigen. Jetzt den kostenlosen Report „Gehirntraining leicht gemacht“ sichern

Vom Vorsatz zur Praxis: Warum viele scheitern

Doch zwischen Absicht und Realität klafft oft eine Lücke. Von den 41 Prozent der Deutschen, die bereits eine digitale Auszeit versuchten, brachen 15 Prozent vorzeitig ab.

Sebastian Klöß vom Bitkom rät zur strategischen Herangehensweise: Nicht-Erreichbarkeit vorab kommunizieren und alternative Aktivitäten fest einplanen. Es muss auch nicht der komplette Verzicht sein – oft helfen bereits handyfreie Zeiten bei Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen.

Auch bei Atemübungen gilt: Weniger ist mehr. Schon wenige Minuten täglicher Praxis mit Techniken wie Box-Atmung können spürbare Unterschiede bewirken.

Mentale Fitness wird Schlüsselkompetenz

Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung psychischer Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Mentale Fitness entwickelt sich zur erlernbaren Fähigkeit, die Resilienz in einer schnelllebigen Welt stärkt.

Der bewusste Umgang mit digitalen Medien und Achtsamkeitstechniken werden zu zentralen Bausteinen einer gesunden Work-Life-Balance. Die Nachfrage nach fundierten Informationen und praktischen Anleitungen dürfte weiter steigen – denn die Balance zwischen digital und analog zu finden, wird zur Überlebensstrategie im 21. Jahrhundert.

@ boerse-global.de