Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will zwei Astronauten, die aufgrund von Problemen mit dem "Starliner" bereits deutlich länger als ursprünglich geplant an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) sind, nun erst im kommenden Februar und mit einem anderen Raumschiff, dem "Crew Dragon" von SpaceX, zur Erde zurückbringen.

24.08.2024 - 20:39:03

Nasa holt Astronauten erst 2025 zurück

Das teilte die Nasa am Samstag bei einer Pressekonferenz mit.

Diese Entscheidung sei aus Sicherheitsgründen getroffen worden, sagte Nasa-Chef Bill Nelson. Nach diesem Plan werden die Nasa-Astronautin Suni Williams und ihr Kollege Barry Wilmore mit dem "Crew Dragon" von Elon Musks Firma SpaceX im Februar 2025 zurückkehren.

Der derzeit für September anvisierte Start der "Crew 9" mit dem "Crew Dragon" würde dann nur mit zwei anstelle von vier Astronauten durchgeführt werden. Williams und Wilmore sollen Teil dieser Crew werden und mit ihren beiden Kollegen 2025 die Rückkehr zur Erde antreten. Somit wird der krisengeplagte "Starliner" ohne Crew zurück zur Erde fliegen.

Williams und Wilmore waren Anfang Juni mit dem ersten bemannten Testflug des "Starliner" an der ISS angekommen. Eigentlich war die Mission nur für rund eine Woche geplant gewesen, dann aber traten zahlreiche technische Probleme am "Starliner" auf - unter anderem mit den Triebwerken und Heliumlecks.

Daraufhin hatte die Nasa lange überlegt, ob es besser sei, die beiden Astronauten trotzdem mit dem "Starliner" oder doch lieber - erst Monate später - mit dem "Crew Dragon" zur Erde zurückzuholen.

Der "Starliner" des US-Luft- und Raumfahrtunternehmen Boeing ist ein teilweise wiederverwendbares Raumfahrzeug, das aus einer rund drei Meter hohen Kapsel für die Besatzung und einem Servicemodul besteht. Im Unterschied zum "Crew Dragon" von SpaceX landet es nicht auf dem Wasser, sondern auf der Erde.

Das Raumschiff war Anfang Juni nach jahrelangen Verzögerungen vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida erstmals zu einem bemannten Testflug aufgebrochen. Im Mai 2022 hatte der "Starliner" erstmals einen erfolgreichen unbemannten Flug zur ISS absolviert und dort vier Tage verbracht. Künftig soll er als Alternative zur "Crew Dragon"-Raumkapsel Astronauten zur ISS transportieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Microsoft schlägt Erwartungen im Cloudgeschäft - Aktie steigt kräftig Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste schieben das Geschäft des Software-Konzerns Microsoft US5949181045 kräftig an. (Boerse, 01.05.2025 - 10:56) weiterlesen...

Facebook-Konzern pumpt noch mehr Milliarden in KI-Offensive Nutzer von Facebook und Instagram kommen immer mehr mit Künstlicher Intelligenz in Berührung - und das wird in Zukunft noch zunehmen. (Boerse, 01.05.2025 - 06:35) weiterlesen...

Handelskrieg verschärft Lieferengpässe bei Airbus - Gewinnsprung Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 19:52) weiterlesen...

Konjunkturunsicherheiten für Jahresziele von Wacker Chemie (neu: Kursentwicklung aktualisiert, Nachfrageentwicklung teils weiter schwer vorhersagbar im 2. (Boerse, 30.04.2025 - 17:25) weiterlesen...

Container-Reederei Hapag-Lloyd wächst dank höherer Transportmenge Die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd DE000HLAG475 hat von Januar bis März rechnerisch 300.000 Standardcontainer mehr transportiert als im Vorjahresquartal - und deshalb mehr Geld verdient. (Boerse, 30.04.2025 - 17:01) weiterlesen...

Kion schneidet besser ab als befürchtet - Prognose bestätigt FRANKFURT - Die Nachfrageschwäche aus dem Vorjahr und der Trend zu günstigeren Gabelstaplern haben Kion DE000KGX8881 im ersten Quartal weniger stark belastet als befürchtet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:54) weiterlesen...