Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Die Telekom hat den Zuschlag für die Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr erhalten.

23.05.2025 - 10:34:59

TV-Deal: Telekom kauft Rechte für Männer- und Frauen-WM

Mit ihrem Bezahlsender MagentaTV wird das Telekommunikationsunternehmen die 104 Partien der WM 2026 für ihre Kunden zeigen. Zu dem Rechte-Paket gehören weitere Turniere, darunter die Frauen-WM 2027.

"Die Telekom hat das größte Rechtepaket gekauft, das es jemals gab", sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom. Zu dem umfassenden Vertrag mit dem Fußball-Weltverband FIFA gehören auch die U20-Weltmeisterschaften der Junioren 2025 und 2027. Das Paket umfasst insgesamt 272 Live-Übertragungen.

ARD und ZDF gehen leer aus - Sub-Lizenzen möglich

Alle Spiele sollen für Kunden des Telekommunikationsunternehmens zu sehen sein. Offen blieb zunächst, wo die Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Falle der Qualifikation fürs Turnier frei empfangbar zu sehen sein werden. Durch den Rundfunkstaatsvertrag ist allerdings gesichert, dass sie gratis zu empfangen sein müssen. Theoretisch könnte die Telekom die Spiele der DFB-Auswahl selbst im Free-TV anbieten.

Leer ausgegangen bei der Ausschreibung des Fußball-Weltverbandes FIFA sind ARD und ZDF, die bei den vorherigen WM-Turnieren die Spiele der deutschen Nationalmannschaft gezeigt haben. Möglich ist jedoch, dass die beiden öffentlich-rechtlichen Sender bei der Telekom Sub-Lizenzen erwerben. Eine entsprechende Einigung gab es für die EM 2024.

Größte Endrunde der WM-Geschichte

Mit erstmals 48 Mannschaften und den über 100 Partien wird das Männer-Turnier 2026 die größte Endrunde der WM-Geschichte. Gespielt wird in den USA, in Mexiko und in Kanada. Das Eröffnungsmatch wird am 11. Juni 2026 angepfiffen, das Endspiel fünf Wochen später am 19. Juli. Allein in der Gruppenphase wird es 72 Spiele geben. Zum Vergleich: 2022, als die WM vom 20. November bis zum 18. Dezember in Katar ausgetragen wurde und Argentinien angeführt von Kapitän Lionel Messi den Titel holte, wurden insgesamt 64 Partie gespielt.

Für die Übertragung der WM der Männer 2026 gab die Telekom einen Teil ihres TV-Personals bekannt. Als Moderator ist Johannes B. Kerner für MagentaTV im Einsatz, Wolff Fuss wird unter anderem die Spiele der deutschen Nationalmannschaft kommentieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

In Bundesregierung bahnt sich Streit um EU-Atomkraft-Kurs an BERLIN - Die Bundesregierung ringt um eine gemeinsame Haltung in der Frage, ob Atomkraft auf EU-Ebene als nachhaltig eingestuft werden soll. (Wirtschaft, 23.05.2025 - 16:59) weiterlesen...

Meta darf Facebook-Daten für KI-Training nutzen Verbraucherschützer sind mit dem Versuch gescheitert, dem Facebook-Konzern Meta US30303M1027 für sein KI-Training einen breiten Zugriff auf Nutzerdaten gerichtlich untersagen zu lassen. (Boerse, 23.05.2025 - 16:22) weiterlesen...

Verbraucherschutzminister: Kein Tierverkauf auf der Straße Bei ihrer Jahreskonferenz haben die Verbraucherschutzminister der Länder Beschlüsse zu Fluggastrechten, Fake-Shops, E-Zigaretten und dem Straßenverkauf von Hundewelpen gefasst.Bundesjustizministerin Stefanie Hubig sprach sich während der Konferenz in Berlin ebenfalls deutlich gegen eine aktuell in Brüssel diskutierte Änderung der Entschädigungsvorschriften für von Verspätung betroffene Fluggäste aus. (Politik, 23.05.2025 - 15:12) weiterlesen...

Edeka verkauft bald wieder Kellogg's Ob Cornflakes, "Froot Loops" oder "Smacks": Nach einem Lieferstopp sind die Kellogg's-Frühstücksprodukte bald wieder in den Edeka-Supermärkten und Netto-Discounterfilialen zu haben. (Boerse, 23.05.2025 - 14:36) weiterlesen...

Absage an Übernahme, aber weiter Zusammenarbeit Der Stahlkonzern Salzgitter DE0006202005 will auch nach der Absage an eine Übernahme durch GP Günter Papenburg und TSR Recycling mit den beiden erfolglosen Bietern weiter zusammenarbeiten. (Boerse, 22.05.2025 - 15:39) weiterlesen...

Easyjet hofft auf Rekordsommer - Kursrutsch Der britische Billigflieger Easyjet GB00B7KR2P84 ist im Winter trotz höherer Einnahmen tiefer in die roten Zahlen geflogen. (Boerse, 22.05.2025 - 12:27) weiterlesen...