Aktien, Frankfurt

Die Skepsis der Anleger über hohe Bewertungen im US-Technologiesektor lässt die Anleger am Freitag weiter nicht los.

21.11.2025 - 14:57:02

Aktien Frankfurt: Dax berappelt sich nach Rutsch unter 23.000 Punkte

Die Erleichterung durch den starken Quartalsbericht von Nvidia US67066G1040 hatte sich am Vortag in New York in Luft aufgelöst und dies verunsicherte zu Wochenschluss auch hierzulande weiter die Anleger.

Der Dax tauchte zeitweise unter die 23.000-Punkte-Marke ab, konnte sich zuletzt aber wieder über der Tausendermarke behaupten. Nach einem früh erreichten Tagestief von 22.934 Punkten konnte er seinen Abschlag bis zum Nachmittag auf 0,2 Prozent reduzieren. Mit 23.234 Zählern stand er zuletzt an seinem Tageshoch. Den Wochenverlust weitete der Dax auf 2,7 Prozent aus, doch in der Jahresbilanz bleibt ihm ein Plus von fast 17 Prozent.

Für den MDax DE0008467416 mit den mittelgroßen deutschen Werten ging es am Freitag zuletzt noch um 0,4 Prozent bergab auf 28.322 Zähler. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 EU0009658145 verlor 0,6 Prozent, während sich an den New Yorker Börsen eine Stabilisierung abzeichnete.

Marktbeobachter Stephen Innes von SPI Asset Management sieht eine Reihe von Mosaiksteinen, die derzeit das große Bild an den Aktienmärkten ergeben. Er nennt unter anderem das hohe Investitionstempo im KI-Bereich, dem die Monetarisierung klar hinterherhinke. Außerdem erhärtet sich die Annahme, dass die US-Notenbank Fed im Dezember auf eine Zinssenkung verzichten könnte.

Die Experten von Index-Radar beobachteten vor diesen Hintergründen am Vortag in New York "ein seltenes Schauspiel abrupten Meinungswechsels" mit einem starken Auftakt und einem späteren "Stimmungsbruch wie auf Knopfdruck", durch den der technologielastige Nasdaq-100-Index einen Schwankungsbereich von 1.200 Punkten aufgewiesen habe. Solche historischen Umbrüche seien selten und zögen in ihrer Beobachtung häufig klar positive Folgebewegungen nach sich, äußern sie sich ermutigend.

Deutlichere Verluste im Gefolge von Nvidia gab es bei europäischen Technologiewerten, deren Teilindex seine im Oktober mühsam aufgebauten Jahresgewinne mittlerweile egalisiert hat. Im Chipsektor sank der Kurs von Infineon DE0006231004 um fast drei Prozent. In den hinteren deutschen Börsenreihen gehörten Branchenausrüster wie Aixtron DE000A0WMPJ6 oder Suss Microtec DE000A1K0235 mit bis zu neun Prozent zu den Verlierern.

Das Schlusslicht im Dax waren die Aktien von Siemens Energy DE000ENER6Y0, die wegen des Strombedarfs auch als KI-Profiteur gelten. Gewinnmitnahmen nach ihrem Vortagsrekord drückten den Kurs mit 6,6 Prozent ins Minus. Die Geschäftsdynamik des Energietechnikkonzerns sei solide, zeige aber gewisse Anzeichen für einen zyklischen Höhepunkt, schrieb der Barclays-Fachmann Vladimir Sergievskiy. Der Aktienkurs preise bereits einen endlos guten Geschäftsverlauf ein.

Rüstungswerte standen außerdem wieder negativ im Fokus wegen der Debatte über einen Friedensplan im Ukraine-Krieg. Ein von den USA vorangetriebener und in Kiew vorgestellter Plan sieht heikle Zugeständnisse der Ukraine vor und lässt die europäischen Unterstützer bei den Gesprächen an der Seitenlinie. Mehrere Medien veröffentlichten den Entwurf eines 28 Punkte umfassenden Abkommens, das nach US-Vorstellung einen dauerhaften Waffenstillstand ermöglichen soll.

Anleger nutzen den Moment im Rüstungsbereich zum Abverkauf, denn im Falle von Rheinmetall DE0007030009 ging es um 4,4 Prozent bergab. Die Aktien stehen neuerdings nach einem Jahr wieder unter der 200-Tage-Linie. Die Anteile von Renk DE000RENK730 knüpften mit einem Kursrutsch um fast sieben Prozent daran an, dass sie am Vortag negativ auf Ziele für das Jahr 2030 reagiert hatten.

In dem schwachen Umfeld gab es mit CTS Eventim DE0005470306 aber auch einen positiven Lichtblick, nachdem der Eventvermarkter am Vorabend Zahlen vorgelegt hatte, die nach Händlerangaben klar über den Erwartungen lagen. Die Aktien erholten sich um zehn Prozent von ihrem Tief seit August 2024.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Frankfurt Schluss: Dax hält 23.000 Punkte - Deutliches Wochenminus Ein neuer Erholungsversuch an den US-Börsen hat den Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt vor dem Wochenende immerhin leicht gebremst. (Boerse, 21.11.2025 - 17:46) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Dax zeitweise unter 23.000 Punkten - Tech-Skepsis bleibt Die Skepsis der Anleger über hohe Bewertungen im Technologiesektor zieht am Freitag weiter ihre Kreise. (Boerse, 21.11.2025 - 12:05) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Eröffnung: 23.000er-Marke des Dax wackelt - Nvidia-Strohfeuer Nach einer massiven Wende an den US-Börsen tags zuvor ist der Dax DE0008469008 am Freitag im frühen Handel erstmals seit Anfang Mai wieder unter die 23.000-Punkte-Marke gerutscht. (Boerse, 21.11.2025 - 09:27) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Ausblick: 23.000 Punkte in Gefahr - Nvidia nur Strohfeuer Nach einer massiven Trendwende an den US-Börsen droht dem Dax am Freitag der Rutsch unter die 23.000-Punkte-Marke. Die Erleichterung durch den starken Quartalsbericht von Nvidia hat sich am Vortag in New York als Strohfeuer erwiesen. (Boerse, 21.11.2025 - 08:17) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Schluss: US-Jobdaten dämpfen Nvidia-Erleichterung im Dax Ein durchwachsener US-Arbeitsmarktbericht für September hat am Donnerstag die Euphorie rund um Künstliche Intelligenz am deutschen Aktienmarkt gedämpft. (Boerse, 20.11.2025 - 17:47) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Nvidia bessert die Laune - Anleger bei Jobbericht gelassen Starke Geschäftszahlen des KI-Konzerns Nvidia US67066G1040 haben am Donnerstag an der Frankfurter Börse die Stimmung merklich verbessert. (Boerse, 20.11.2025 - 15:04) weiterlesen...