Börsen/Aktien, Börsenschluss

Die schon seit Wochen andauernde Hausse an den europäischen Börsen ist auch am Freitag nicht abgerissen.

08.12.2023 - 18:18:25

Europa Schluss: EuroStoxx 50 erstmals seit 2007 über 4500 Punkten

Der EuroStoxx 50 EU0009658145 stieg um weitere 1,11 Prozent auf 4523,31 Punkte und ließ erstmals seit mehr als 16 Jahren die Hürde bei 4500 Zählern hinter sich. Bei weiteren Gewinnen winken nun sogar Höchststände seit Anfang der 2000er Jahre. Auf Wochensicht steht für den EuroStoxx 50 ein Aufschlag von 2,4 Prozent zu Buche.

Der französische Cac 40 FR0003500008 kletterte vor dem Wochenende um 1,32 Prozent auf 7526,55 Zähler auf den höchsten Stand seit April. In London legte der FTSE 100 GB0001383545 um 0,54 Prozent auf 7554,47 Punkte zu.

Analyst Pierre Veyret vom Broker ActivTrades sprach von steigender Risikobereitschaft an den Märkten. Das zeige die Nachfrage nach konjunkturabhängigen Titeln. Auch die deutschen Preisdaten stützten - die Inflationsrate war im November weiter gesunken. Am Nachmittag konnte auch ein robuster Arbeitsmarktbericht aus den USA die gute Stimmung nicht vermiesen. Die Daten dämpften die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen etwas.

Auf ein Rekordhoch schafften es die Aktien von Airbus NL0000235190. Eine Kaufempfehlung der Deutschen Bank hob den Kurs um 2,5 Prozent nach oben.

Unter den Technologiewerten waren Aktien von Adyen NL0012969182 gefragt. Die Papiere des Zahlungsabwicklers kletterten um knapp 3 Prozent. Die Analysten der Citigroup hatten den Wert von "Neutral" auf "Buy" angehoben. Die Lage für den Sektor der Zahlungsdienstleister bessert sich ihrer Ansicht nach.

Die Aktien von AMS-Osram AT0000A18XM4 knüpften an die Kursgewinne der vorangegangenen Handelstage an. Börsenbeobachter erklärten das wiedererwachte Interesse mit einer zuversichtlichen Studie der Zürcher Kantonalbank (ZKB). AMS-Osram kletterten um gut 5 Prozent.

Vivendi FR0000127771 zogen um 2,4 Prozent an. Die Aktie des Medienkonzerns wird wieder in den Pariser Leitindex CAC 40 aufsteigen und dort Worldline ersetzen. Die Papiere des Zahlungsdienstleisters fielen dagegen um 1,3 Prozent.

Rohstoffwerte EU0009658624 erlitten dagegen Verluste. Hier belastete der enttäuschende Ausblick der Bergwerksgesellschaft Anglo American GB00B1XZS820. Die Aktie brachen um fast 20 Prozent ein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

New York Schluss: Tech-Rally dank guter Zahlen von Microsoft/Meta Gestützt von starken Quartalszahlen der Technologie-Schwergewichte Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben die US-Aktienmärkte ihren jüngsten Erfolgskurs am Donnerstag fortgesetzt. (Boerse, 01.05.2025 - 22:44) weiterlesen...

Aktien New York Schluss: Tech-Rally dank guter Zahlen von Microsoft und Meta Gestützt von starken Quartalszahlen der Technologie-Schwergewichte Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben die US-Aktienmärkte ihren jüngsten Erfolgskurs am Donnerstag fortgesetzt. (Boerse, 01.05.2025 - 22:18) weiterlesen...

New York Schluss: Deutliche Anfangsverluste noch ausgeglichen An der Wall Street ist die Gewinnserie des Dow Jones Industrial US2605661048 am Mittwoch in die siebte Runde gegangen. (Boerse, 30.04.2025 - 22:34) weiterlesen...

Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Schwacher April An einem Tag gespickt mit vielen Unternehmenszahlen hat sich der EuroStoxx 50 EU0009658145 am Mittwoch nahe dem Vortagsniveau aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:41) weiterlesen...

Aktien Wien Schluss: ATX legt minimal zu - Andritz stark Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch mit behaupteter Tendenz aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:22) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Besiegelt schwachen April An einem Tag gespickt mit vielen Unternehmenszahlen hat sich der EuroStoxx EU0009658145 am Mittwoch nahe dem Vortagsniveau aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:18) weiterlesen...