Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Olympischen Spiele und höhere Gehälter haben der Fluggesellschaft Air France-KLM FR001400J770 im Sommer einen Gewinnrückgang eingebrockt.

07.11.2024 - 12:42:21

Höhere Kosten belasten Air France-KLM - Aktie sackt ab

Auch für das Gesamtjahr rechnet Vorstandschef Ben Smith jetzt mit höheren Kosten als zuletzt. Vor allem bei der niederländischen Tochter KLM seien die Ausgaben für Personal, Betrieb und Wartung stärker gestiegen. An der Börse wurden die Neuigkeiten vom Donnerstagmorgen mit einem Kursrutsch quittiert.

Die Aktie von Air-France-KLM verlor am Vormittag zeitweise mehr als zwölf Prozent und wurde damit so billig gehandelt wie seit Ende August nicht mehr. Um die Mittagszeit lag sie immer noch mit rund elf Prozent im Minus. Aus Sicht von Analysten lief es für den Konzern im Sommer schlechter als erwartet.

Unter dem Strich stand im dritten Quartal ein Gewinn von 780 Millionen Euro und damit 16 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen in Paris mitteilte. Zwar wuchs der Umsatz um rund vier Prozent auf knapp neun Milliarden Euro. Allerdings stiegen die Ausgaben für Personal deutlich.

Vorstandschef Smith erwartet für das laufende Jahr jetzt einen Anstieg der Stückkosten um drei Prozent. Bisher war er von nur zwei Prozent ausgegangen. Dies weise mit Blick auf das laufende vierte Quartal auf anhaltende Schwierigkeiten bei KLM hin, schrieb Branchenexperte Alexander Irving vom Analysehaus Bernstein.

Im dritten Quartal bekam Air France-KLM zudem die Auswirkungen der Olympischen Spiele in Paris zu spüren. Während der Sport-Großveranstaltung hätten viele Passagiere aus dem Ausland die französische Hauptstadt gemieden, berichtete das Unternehmen. Zudem seien viele Franzosen während Olympia zu Hause geblieben und hätten ihre Urlaubsreisen in andere Zeiträume des Jahres verlegt. Nach Schätzung des Managements kostete Olympia den Konzern im dritten Quartal etwa 160 Millionen Euro Umsatz.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...