Produktion/Absatz, Deutschland

Die Lufthansa DE0008232125 und die Deutsche Bahn haben im laufenden Jahr ihren gemeinsamen Buchungsrekord gebrochen.

22.11.2024 - 06:06:42

Bahn und Lufthansa brechen gemeinsamen Buchungsrekord

Bereits im Oktober sei die bisherige Marke von 432.000 Umsteigern im gemeinsamen Angebot "Lufthansa Express Rail" erreicht worden, teilten die Unternehmen mit. Bis zum Jahresende rechne man mit mehr als 500.000 Buchungen.

Mit dem Verbundangebot werden die Züge aus nunmehr 28 deutschen Städten an den Frankfurter Flughafen buchungstechnisch wie Zubringerflüge behandelt. Es gibt für die Passagiere ein einheitliches Ticket und bei Verspätungen wird automatisch auf einen späteren Flug umgebucht. Die Bahnfahrt wird so zum festen Bestandteil der Flugreise. Bei Zugfahrten wird deutlich weniger Treibhausgas CO2 ausgestoßen als bei vergleichbaren Flügen.

In diesem Jahr sind die Städte Augsburg, Siegburg/Bonn, Wolfsburg und Essen in das Programm aufgenommen worden. Zugleich gibt es deutlich weniger innerdeutsche Flugangebote. Nach Zahlen des Branchenverbands BDL werden innerdeutsch nur noch halb so viele Plätze angeboten wie vor der Corona-Krise.

Neben den innerdeutschen Verbindungen setzt die Kooperation zwischen Lufthansa und Bahn auch auf eine internationale Verbindung zwischen München Hauptbahnhof und dem Flughafen Zürich mit einem möglichen Zustieg im österreichischen Bregenz am Bodensee. Lufthansa-Vorstandsmitglied Dieter Vranckx kritisiert in diesem Zusammenhang, dass der Flughafen München nach wie vor nicht an den Fernverkehr der Deutschen Bahn angeschlossen ist. Sonst könnte man den Kunden auch dort deutlich bessere Reise- und Umsteigeangebote machen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...