Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Laufschuhfirma On hat im ersten Quartal 2024 deutlich mehr umgesetzt.

14.05.2024 - 13:04:13

Laufschuhfirma On mit Rekordumsatz zum Jahresauftakt

Erstmals überstieg der Umsatz in einem Quartal die Marke von einer halben Milliarde Franken. Gleichzeitig war das an der New Yorker Börse notierte Zürcher Unternehmen profitabler. Der Ausblick für das laufende Gesamtjahr wurde vom Adidas DE000A1EWWW0- und Nike US6541061031-Rivalen bestätigt. Der Aktienkurs zog im vorbörslichen US-Handel um 14 Prozent an.

Von Januar bis März stieg der Umsatz um 21 Prozent auf 508,2 Millionen Franken, wie On am Dienstag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen lag das Wachstum gar bei 29 Prozent. Vor allem bei den Direktverkäufen (DTC) war der Schwung stark: Hier stieg der Umsatz um 39 Prozent in Franken und um 49 Prozent zu konstanten Wechselkursen.

Im größten Markt Amerika setzte On mit 330 Millionen Franken 22 Prozent mehr um. Die stärkste Dynamik wies weiterhin die Region Asien-Pazifik auf mit +69 Prozent auf 52 Millionen. In den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) fiel das Wachstum dagegen mit 6 Prozent auf 126 Millionen relativ gering aus.

Höhere Profitabilität

Die höheren DTC-Umsätze wirkten sich positiv auf die Profitabilität aus. Sie machen inzwischen knapp 38 Prozent des gesamten Umsatzes aus. Gleichzeitig sei das Bestandsmanagement effizienter geworden, hieß es weiter. Damit stieg die Bruttogewinnmarge auf fast 60 von 58 Prozent im Vorjahresquartal.

Der bereinigte Betriebsgewinn (bereinigtes Ebitda) lag um 27 Prozent höher bei 77,4 Millionen Franken. Die entsprechende Marge stieg damit auf 15,2 von 14,5 Prozent. Der Reingewinn lag bei 91,4 Millionen. Das sind mehr als doppelt so viel wie im Startquartal 2023.

Ausblick bestätigt

Für das laufende Jahr hat das Unternehmen, an dem auch Roger Federer beteiligt ist, die bisherige Zielsetzung bestätigt: Währungsbereinigt soll der Umsatz um "mindestens 30 Prozent" ansteigen. Zu den aktuellen Wechselkursen entspräche dies mindestens 2,29 Milliarden Schweizer Franken, hieß es.

Gleichzeitig soll die Bruttogewinnmarge rund 60 Prozent betragen. Die bereinigte operative Marge (Ebitda) soll derweil auf 16,0 bis 16,5 Prozent ansteigen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Cisco erhöht nach starkem dritten Quartal Prognose für 2024/25 - Aktie legt zu Der Netzwerk-Ausrüster Cisco US17275R1023 rechnet dank der hohen Nachfrage nach Produkten infolge des KI-Booms mit anhaltend guten Geschäften. (Boerse, 14.05.2025 - 22:52) weiterlesen...

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 14.05.2025 - 18:28) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

Starkes Europa-Geschäft beflügelt Alstom - Doch Ausblick sorgt für Kursrutsch Der französische Alstom-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) dank guter Geschäfte insbesondere in Europa und in der Region Amerika seinen Umsatz gesteigert und wieder schwarze Zahlen eingefahren. (Boerse, 14.05.2025 - 12:53) weiterlesen...