Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch weiter zugelegt.
27.08.2025 - 11:23:28Deutsche Anleihen: Weitere Kursgewinne - Frankreichs Regierungskrise im Fokus
Der richtungweisende Euro-Bund-Future DE0009652644 notierte 0,15 Prozent höher bei 129,68 Punkten. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sank im Gegenzug auf 2,70 Prozent.
Unterstützung für die Anleihenkurse kam vom trägen Start des Frankfurter Aktienmarktes. Konjunkturdaten aus Deutschland hingegen hinterließen keine großen Spuren. Die Konsumstimmung hat sich zum dritten Mal in Folge verschlechtert, wie aus der Erhebung des Konsumklimas des Marktforschungsinstituts GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) hervorgeht.
Ansonsten richtete sich der Blick der Anleger auf die erneute Regierungskrise in Frankreich. Das Land steht nach der von Premier François Bayrou angekündigten Vertrauensabstimmung vor dem Fall der Regierung. Die versammelte Opposition in der Nationalversammlung, in der Bayrous Mitte-Rechts-Regierung keine Mehrheit hat, kündigte an, dem Zentrumspolitiker bei der Abstimmung am 8. September das Vertrauen entziehen zu wollen.
Im Raum stehen nun eine Auflösung der Nationalversammlung und Neuwahlen im Anschluss an die Vertrauensabstimmung. Zuletzt hatte Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung im Juni vergangenen Jahres aufgelöst, wohl in der Hoffnung, seinem Lager mit überraschend und kurzfristig anberaumten Neuwahlen wieder eine Mehrheit im Parlament verschaffen zu können.
Die instabilen politischen Verhältnisse in Frankreich setzten dem dortigen Anleihenmarkt bereits seit Monaten zu. Dies lässt sich zum einen an dem Renditeabstand (Spread) zehnjähriger französischer Staatsanleihen zu entsprechenden Renditen deutscher Bundesanleihen ablesen. Dieser ist aktuell so hoch wie zuletzt im April. Zum anderen rentieren zehnjährige französische Staatsanleihen aktuell mit 3,49 Prozent und damit etwas höher als die vergleichbaren Papiere Griechenlands. Das südeuropäische Land hatte in der Eurokrise wegen seiner hohen Staatsverschuldung kurz vor einer Staatspleite gestanden.