Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Die japanischen Autobauer Honda JP3854600008 und Nissan JP3672400003 führen angesichts des global harten Wettbewerbs bei Elektrofahrzeugen Gespräche über eine Fusion und wollen Mitsubishi Motors daran beteiligen.

23.12.2024 - 10:13:58

Honda und Nissan führen Fusionsgespräche - Mitsubishi dabei

Die drei Unternehmen gaben auf einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz eine Vereinbarung über den Beginn der Gespräche bekannt. Honda und Nissan, Japans zweit- und drittgrößter Autobauer, wollen die Verhandlungen bis Juni 2025 abschließen. Nissans Partner Mitsubishi Motors wolle bis Ende Januar entscheiden, ob sich der Konzern an einem Zusammenschluss beteiligt, teilten die Unternehmen mit.

Honda und Nissan erwägen hierzu eine Holding zum August 2026. Zusammen würden sie mit einem Absatz von mehr als acht Millionen Fahrzeugen den drittgrößten Autokonzern der Welt bilden und an Toyota JP3633400001 und Volkswagen DE0007664039 heranrücken. Sie wollen ihre Ressourcen bündeln, um besser gegen Tesla US88160R1014 und chinesische Elektrofahrzeugbauer konkurrieren zu können. Japanische Automobilhersteller sind in diesem Bereich global ins Hintertreffen geraten.

Honda will zudem im großen Stil Aktien zurückkaufen. Über ein Volumen von bis zu 1,1 Billionen Yen (6,7 Mrd Euro) sollen nahezu ein Viertel aller Papiere aufgekauft werden, die nicht im eigenen Besitz des Unternehmens sind.

Kooperation schon seit März bekannt

Nissan und Honda hatten bereits im März angekündigt, bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Softwaretechnologien künftig zusammenzuarbeiten, um ihre Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Mitsubishi Motors hatte sich diesen Gesprächen im August angeschlossen.

"Honda und Nissan haben begonnen, eine geschäftliche Integration in Betracht zu ziehen, und werden die Schaffung erheblicher Synergien zwischen den beiden Unternehmen in einer Vielzahl von Bereichen prüfen", sagte Honda-Chef Makoto Uchida. Es sei signifikant, dass Nissan - größter Anteilseigner bei Mitsubishi Motors - ebenfalls an diesen Gesprächen beteiligt sei, hieß es.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 09:42) weiterlesen...

KORREKTUR: Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart. Absatz, letzter Satz wird klargestellt, dass die Klebstoffsparte organisch zugelegt hat.)DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Im 3. (Boerse, 08.05.2025 - 08:09) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 07:52) weiterlesen...

Deutsche Beteiligungs AG mit Gewinnrückgang - Weiterer Aktienrückkauf Die Deutsche Beteiligungs AG DE000A1TNUT7 (DBAG) will trotz eines Gewinnrückgangs im ersten Quartal erneut ein Aktienrückkaufprogramm auflegen und hält an der geplanten Dividendenzahlung fest. (Boerse, 08.05.2025 - 07:05) weiterlesen...

Rivian vor Milliarden-Geldspritze von Volkswagen Der Tesla-Herausforderer US88160R1014 Rivian US76954A1034 hat mit dem Erreichen eines Gewinnziels die Voraussetzung für eine Investition von Volkswagen DE0007664039 in Höhe von einer Milliarde Dollar erfüllt. (Boerse, 07.05.2025 - 06:06) weiterlesen...

Erste Group übernimmt das Zepter bei Santanders Polen-Tochter Die österreichische Großbank Erste Group AT0000652011 steigt für eine Milliardensumme bei der Polen-Tochter der spanischen Konkurrentin Santander ES0113900J37 ein. (Boerse, 05.05.2025 - 10:41) weiterlesen...