Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Die internationale Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 ist vermutlich entschieden.

14.08.2025 - 06:11:28

Showdown für ProSiebenSat.1 - Frist für Aktionäre abgelaufen

Um Mitternacht lief das Angebot des italienischen Berlusconi-Konzerns Media for Europe (MFE) an die Aktionäre von ProSiebenSat.1 ab. Auch der tschechische Finanzinvestor PPF hat den Aktionären ein Übernahme-Angebot gemacht - dem Berlusconi-Konzern werden aber die besseren Chancen eingeräumt.

Ein verlässlicher Stand, ob MFE mit dem Ankauf-Angebot die 50-Prozent-Mehrheit überschritten hat, wird aber voraussichtlich erst in der kommenden Woche erwartet. Laut Pflichtmitteilung hielten die Italiener am Mittwoch 40,38 Prozent der Anteile.

MFE schraubte Angebot deutlich nach oben

Media for Europe will eine paneuropäische Sendergruppe aufbauen. Kartellrechtlich gibt es keine Hürden für den möglichen Deal. Die denkbare Übernahme wurde bereits 2023 der Europäischen Kommission sowie 2024 der Bundeswettbewerbsbehörde zur Prüfung vorgelegt. Damals hatten die Berlusconis die Grenze von 25 Prozent überschritten.

MFE hatte sein Übernahme-Angebot Ende Juli deutlich erhöht. Vorstand und Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media SE hatten wenige Tage später ihren Widerstand gegen die Transaktion aufgegeben und den Aktionären das MFE-Angebot als "angemessen" zur Annahme empfohlen. Der tschechische Finanzinvestor PPF hat den Aktionären ebenfalls eine Offerte gemacht, diese aber im Gegensatz zum Berlusconi-Konzern zuletzt nicht mehr erhöht.

Sender mit "Germany's Next Topmodel" und "The Voice"

Media for Europe gehört den Kindern des 2023 gestorbenen früheren italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi. Über Jahrzehnte hatte der Patriarch seinen Medienkonzern genutzt, um seine politische Karriere und die von ihm gegründete Partei Forza Italia zu fördern. Die Berlusconi-Kinder sind bislang nicht in die Politik eingestiegen, stehen der Partei aber nach wie vor nahe.

ProSiebenSat.1 ist neben der RTL-Familie der zweite große private Fernsehkonzern in Deutschland. Neben klassischen Sendern wie ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins gehört unter anderem auch der Streaminganbieter Joyn zu der Firmengruppe. Bekannte Formate sind zum Beispiel die Shows "Germany's Next Topmodel", "Joko & Klaas gegen ProSieben", "The Voice of Germany" und "Rosins Restaurants" sowie die Comedyserie "jerks.".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lanxess schließt Werke - 50 Millionen Euro sollen gespart werden Der Chemiekonzern Lanxess DE0005470405 schließt im schwierigen Wirtschaftsumfeld Betriebe. (Boerse, 14.08.2025 - 08:09) weiterlesen...

Maue Nachfrage belastet Evotec - Management: Sind auf richtigem Weg HAMBURG - Die schwache Nachfrage im Bereich der Wirkstoffforschung setzt dem Evotec DE0005664809-Konzern mitten in seinem Umbau einen Stolperstein in den Weg. (Boerse, 13.08.2025 - 15:26) weiterlesen...

Kreise: Mercedes weckt Kaufinteresse bei BNP für Fuhrparkdienstleister Athlon Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 hat offenbar Interesse geweckt für einen möglichen Verkauf seiner Flottenmanagementtochter Athlon. (Boerse, 13.08.2025 - 12:42) weiterlesen...

US-Rückzug reißt Deutsche Pfandbriefbank tief in die Verlustzone Der geplante Abschied von ihrem desolaten US-Geschäft kommt die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) DE0008019001 teuer zu stehen. (Boerse, 13.08.2025 - 12:28) weiterlesen...

Schwache Nachfrage belastet Evotec - Management: Sind auf richtigem Weg Die schwache Nachfrage im Bereich der Wirkstoffforschung und präklinischen Entwicklung setzt dem Evotec DE0005664809-Konzern mitten in seinem Umbau einen Stolperstein in den Weg. (Boerse, 13.08.2025 - 10:05) weiterlesen...

Schwache Nachfrage belastet Evotec - Management sieht Umbau auf richtigem Weg Eine schwache Nachfrage im Bereich der präklinischen Forschung hat den schwächelnden Pharmawirkstoff-Entwickler Evotec DE0005664809 im ersten Halbjahr belastet. (Boerse, 13.08.2025 - 07:37) weiterlesen...