Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Die Hörgerätekette Kind wird vom dänischen Branchen-Riesen Demant übernommen.

11.06.2025 - 14:00:48

Hörgerätekette Kind wird von Demant aus Dänemark übernommen

Eine entsprechende Vereinbarung sei heute unterzeichnet worden, teilte der Erwerber mit.

700 Millionen Euro wollen die Dänen für das Familienunternehmen zahlen. Mit der Übernahme will Demant vor allem seine Präsenz auf dem deutschen Markt verbessern, wo Kind mit rund 600 Filialen zu den größten Anbietern gehört.

Vollzogen werden soll die Übernahme voraussichtlich im Laufe des zweiten Halbjahres, sobald alle behördlichen Genehmigungen vorliegen. Der Name Kind soll auch nach der Übernahme erhalten bleiben, sagte ein Kind-Sprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Die bisherige Eigentümerfamilie werde sich nach Abschluss der Übernahme aber aus dem Unternehmen zurückziehen.

"Durch den Zusammenschluss mit Demant haben wir den idealen Partner gefunden, um unser Erbe weiterzuführen", sagte Geschäftsführer Alexander Kind laut Mitteilung. "Der Zusammenschluss beider Unternehmen wird uns eine führende Position auf dem deutschen Hörversorgungsmarkt sichern." Seine Firma sei jetzt besser für die Zukunft aufgestellt und in den bestmöglichen Händen, sagte er. Alexander Kind ist seit dem Rückzug seines Vaters Martin Kind auch Alleininhaber des Familienunternehmens.

Zusammen 900 Filialen in Deutschland

Für die Dänen ist es den Angaben zufolge der größte Zukauf ihrer Firmengeschichte. Das Filialnetz soll dadurch auf mehr als 4.500 Standorte weltweit wachsen, davon 900 in Deutschland.

"Mit der Aufnahme von Kind in die Demant Gruppe können wir unsere Position weiter verbessern und eine der führenden Marken in der Branche nutzen", sagte Demant-Manager Niels Wagner laut Mitteilung. In Deutschland ist Demant bisher mit rund 300 Filialen vertreten. Zusammen mit Kind wären sie die klare Nummer eins in Deutschland.

Die Kind Gruppe aus Niedersachsen war ab 1970 von Martin Kind aufgebaut worden. Weltweit beschäftigt die Gruppe rund 3.000 Mitarbeiter, die meisten davon in Deutschland. Kind ist in zwölf Ländern vertreten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Jost Werke verkauft Kranegeschäft an Mutares - Prognose wird angepasst Der Nutzfahrzeugzulieferer Jost Werke DE000JST4000 wird das erst mit dem jüngsten Zukauf des Hydraulikspezialisten Hyva erworbene Kranegeschäft an Mutares DE000A0SMSH2 veräußern. (Boerse, 11.08.2025 - 12:36) weiterlesen...

RTL bestätigt nach schwierigem Halbjahr Prognose - Aktie gefragt Der Medienkonzern RTL LU0061462528 sieht sich trotz weiter schwacher Geschäfte mit klassischer TV-Werbung und bei der Produktionstochter Fremantle auf Kurs zu den Jahreszielen. (Boerse, 08.08.2025 - 12:20) weiterlesen...

Lyten will Northvolt übernehmen - Hoffnung für Heide Das US-Unternehmen Lyten will alle verbliebenen Standorte des insolventen schwedischen Batterieherstellers Northvolt übernehmen. (Boerse, 07.08.2025 - 16:43) weiterlesen...

Generali will Mediobancas Offerte für Banca Generali weiter prüfen Der italienische Versicherer Generali IT0000062072 will eine mögliche Übernahme seiner Vermögensverwaltung Banca Generali IT0001031084 durch die Investmentbank Mediobanca IT0000062957 noch länger prüfen. (Boerse, 06.08.2025 - 14:56) weiterlesen...

Bei der Commerzbank wächst die Zuversicht - Aktie im Auf und Ab FRANKFURT - Die Commerzbank DE000CBK1001 schraubt im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit IT0005239360 ihr Gewinnziel für 2025 nach oben und betont ihre Eigenständigkeit. (Boerse, 06.08.2025 - 13:01) weiterlesen...

ProSiebenSat.1 empfiehlt Annahme der Kaufofferte von Berlusconi UNTERFÖHRING - Eine mögliche Übernahme von ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 durch den italienischen Berlusconi-Konzern MFE ist einen Schritt näher gerückt. (Boerse, 06.08.2025 - 12:50) weiterlesen...