Produktion/Absatz, Wettbewerb

Die Großbank Nordea FI4000297767 muss sich in Dänemark wegen Versäumnissen im Kampf gegen Geldwäsche in Milliardenhöhe vor Gericht verantworten.

05.07.2024 - 11:41:59

Anklage gegen Nordea wegen Geldwäsche in Milliardenhöhe

Die dänische Sondereinheit für schwere Kriminalität (NSK) hat nach jahrelangen Ermittlungen Anklage gegen die Bank wegen umfassender Verstöße gegen das Geldwäschegesetz im Zeitraum von 2012 bis 2015 erhoben.

Nordea habe unter anderem Transaktionen russischer Kunden nicht ausreichend untersucht und Warnungen zu Transaktionen in Wechselstuben in Kopenhagen ignoriert, teilte die NSK mit. Insgesamt gehe es um Zahlungen in Höhe von gut 26 Milliarden Kronen - umgerechnet sind das fast 3,5 Milliarden Euro. Wann der Fall vor das Amtsgericht von Kopenhagen kommt, ist noch unklar.

Nordea rechnet mit Geldstrafe

"Wir sind verärgert darüber, dass der Fall vor Gericht kommt", erklärte Nordea. Man habe in der Vergangenheit mehrmals eingeräumt, dass es damals Mängel in den Systemen und Prozessen zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität gegeben habe, schrieb die Bank in einem Kommentar. Für die Versäumnisse entschuldige sich Nordea und rechne mit einer Geldstrafe. Es handle sich jedoch um einen alten Fall, der teils mehr als zehn Jahre zurückliege und der nun teilweise auf Grundlage späterer Gesetze bewertet werde. Nach Meinung der Bank sollte vielmehr auf Grundlage der damals geltenden Rechtslage entschieden werden.

Seit 2015 hat Nordea nach eigenen Angaben elf Milliarden Kronen (knapp 1,5 Mrd. Euro) in die Bekämpfung von Geldwäsche und andere Wirtschaftskriminalität investiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Klimaschützer starten neuen Prozess gegen Ölkonzern Shell Niederländische Klimaschützer starten einen neuen Prozess gegen den britischen Öl- und Gaskonzern Shell GB00BP6MXD84. (Boerse, 13.05.2025 - 15:49) weiterlesen...

KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen Der Streit zwischen der Verbraucherzentrale NRW und dem Facebook-Konzern Meta US30303M1027 um die Verwendung von Nutzerdaten für ein Training der KI-Software Meta AI geht jetzt vor Gericht. (Boerse, 13.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Rund eineinhalb Monate vor dem angekündigten Start eines Robotaxi-Dienstes von Tesla US88160R1014 hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde noch jede Menge Fragen. (Boerse, 13.05.2025 - 07:47) weiterlesen...

Trumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Das angekündigte Vorgehen von Donald Trump gegen hohe Arzneipreise in den USA setzt die Pharmabranche unter Druck. (Politik, 12.05.2025 - 16:57) weiterlesen...