Arbeit, Deutschland

Die Gewerkschaft Verdi ruft zu ganztägigen Warnstreiks im Hamburger Hafen auf.

08.07.2024 - 23:17:15

Verdi ruft zu Warnstreiks im Hamburger Hafen auf

Mit Arbeitsniederlegungen an diesem Dienstag und Mittwoch solle in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in Seehäfen der Druck auf die Arbeitgeber steigen, teilte die Gewerkschaft in Berlin mit. Die Warnstreiks sollen am Dienstag mit der Frühschicht beginnen, hieß es. Die Beschäftigten seien aufgerufen, zunächst dezentral vor ihren Betrieben im Hamburger Hafen zu streiken, am Mittwoch werde es eine Demonstration durch die Stadt geben.

"In der dritten Verhandlungsrunde lagen wir noch weit auseinander", sagte Verdi-Verhandlungsführerin Maren Ulbrich. Ein von den Arbeitgebern vorgelegtes Angebot bezeichnete sie als inakzeptabel. Die vierte Verhandlungsrunde zwischen Verdi und dem Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) ist für den 11. und 12. Juli in Bremen geplant. Schon im Juni hatte es Warnstreiks in mehreren norddeutschen Häfen gegeben.

Verdi verlangt für die Beschäftigten bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten unter anderem eine Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro rückwirkend zum 1. Juni sowie eine entsprechende Anhebung der Schichtzuschläge. Die Inflation der vergangenen Jahre habe die unteren Lohngruppen besonders schwer getroffen, sagte Ulbrich.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Autozulieferer AE schließt Standorte - 650 Jobs betroffen Der Automobilzulieferer AE Group schließt seine Standorte im thüringischen Gerstungen und hessischen Nentershausen zum Jahresende. (Boerse, 01.09.2025 - 13:06) weiterlesen...

Urabstimmung bei Kölner Ford-Werken - Ergebnis am Freitag Etwa jede vierte Stelle soll wegfallen: Die Pläne zum drastischen Stellenabbau bei Ford US3453708600 kommen in eine entscheidende Phase. (Boerse, 01.09.2025 - 12:34) weiterlesen...

Wie Unternehmen Nachwuchs stärken Stress, persönliche Herausforderungen oder auch Konflikte im Team, mit Ausbilderinnen und Ausbildern: Auf Nachwuchskräfte in Firmen kann neben neuem Lernstoff einiges einprasseln. (Politik, 01.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Sozialarbeit im Betrieb stärkt Auszubildende und Chefs Individuelle Betreuung gerade für Auszubildende wird für Unternehmen nach Einschätzung eines Experten immer wichtiger. (Boerse, 01.09.2025 - 05:29) weiterlesen...

Millionenstrafe für VW wegen Sklavenarbeit in Brasilien Volkswagen DE0007664039 ist in Brasilien zur Zahlung einer Millionenstrafe wegen sklavenähnlicher Arbeit auf einer Amazonas-Farm während der Militärdiktatur verurteilt worden. (Boerse, 30.08.2025 - 17:52) weiterlesen...