Produktion/Absatz, Deutschland

Die Flughäfen Leipzig / Halle und Dresden treffen nach der Störung des Betriebs am Frankfurter Airport Sicherheitsvorkehrungen.

25.07.2024 - 13:15:12

Flughäfen Leipzig und Dresden erhöhen Sicherheitsmaßnahmen

"Nach den wiederholten Störaktionen an anderen deutschen Airports sind die Sicherheitskräfte an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden sensibilisiert worden und handeln mit erhöhter Aufmerksamkeit", teilt ein Sprecher der Mitteldeutschen Flughafen AG auf Anfrage mit. Demnach arbeiten die beiden Flughäfen eng mit der Bundespolizei zusammen.

Aktivisten der Klimaschutzgruppe Letzte Generation hatten sich am Morgen am Frankfurter Flughafen festgeklebt. Der Airport stellte den Flugbetrieb zeitweise ein. Auch in Hamburg entfielen wegen der Störung Flüge. Bereits am Mittwoch hatten Aktivisten etwa drei Stunden lang den Flugverkehr am Flughafen Köln/Bonn blockiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

United-Internet-Tochter 1&1 senkt Gewinn-Prognose - Kurs unter Druck Der Telekommunikationsanbieter 1&1 DE0005545503 senkt wegen unerwartet hoher Kosten beim National Roaming mit Vodafone die Gewinn-Prognose. (Boerse, 27.06.2025 - 20:30) weiterlesen...

Nike sieht Talsohle erreicht - Aktie legt zweistellig zu BEAVERTON - Beim Sportartikel-Riese Nike US6541061031 ist nach einem längeren Umsatzrückgang ein Ende des Abschwungs in Sicht. (Boerse, 27.06.2025 - 16:48) weiterlesen...

TKMS erhält Auftrag zur Modernisierung von sechs U-Booten Der U-Boot-Bauer Thyssenkrupp DE0007500001 Marine Systems (TKMS) hat einen Auftrag zur Modernisierung von sechs U-Booten der Deutschen Marine erhalten. (Boerse, 27.06.2025 - 13:21) weiterlesen...

Piloten erleichtert: Solo-Betrieb im Cockpit zu unsicher Verkehrsflugzeuge in Europa müssen auch weiterhin von mindestens zwei Menschen gesteuert werden. (Boerse, 27.06.2025 - 12:12) weiterlesen...

Zukunft von HKM: Salzgitter will sich im Sommer entscheiden Der Stahlhersteller Salzgitter DE0006202005 will noch in diesem Sommer entscheiden, was er mit seiner 30 Prozent-Beteiligung an dem Duisburger Stahlhersteller HKM macht. (Boerse, 27.06.2025 - 10:11) weiterlesen...

Datenschützer wollen DeepSeek aus den App-Stores verbannen Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll nach dem Willen der Berliner Datenschutzbeauftragten Meike Kamp wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores von Apple US0378331005 und Google US02079K1079 fliegen. (Boerse, 27.06.2025 - 10:09) weiterlesen...