Produktion/Absatz, Deutschland

Die fallenden Wasserstände am Rhein bereiten dem Chemiekonzern BASF DE000BASF111 nach eigenen Angaben aktuell keine Probleme etwa beim Transport.

14.04.2025 - 05:40:06

BASF: Wasserstände am Rhein aktuell kein Problem

"Schwankende Rheinpegel und auch kürzere Phasen von Niedrigwasser auf dem Rhein sind nicht ungewöhnlich", teilte eine Sprecherin mit. "Die Schiffslogistik der BASF zur Versorgung des Standorts Ludwigshafen ist darauf eingestellt und kann solche Phasen gut überbrücken."

Das Unternehmen habe Pegelentwicklung des Rheins mittels eines digitalen Frühwarnsystems kontinuierlich im Blick. "Daraus leiten wir proaktiv nötige Maßnahmen ab", betonte sie. Die Situation mit den aktuellen Rheinpegeln sei für die BASF-Logistik beherrschbar. "Die Versorgung der Produktion mit Rohstoffen und Belieferung unserer Kunden ist gesichert."

Lehren aus Niedrigwasser 2018 gezogen

Nach dem extremen Niedrigwasser 2018 habe BASF eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt. Es gehe darum, den Standort Ludwigshafen widerstandsfähiger gegen Niedrigwasserereignisse zu machen und die Versorgungssicherheit für Kunden zu erhöhen.

Zum Beispiel habe man die Zahl der für BASF exklusiv im Charter fahrenden Niedrigwasser-geeigneten Schiffe gegenüber 2018 mehr als verdoppelt. Zudem setze das Unternehmen verstärkt auf alternative Verkehrsträger. "Insbesondere auf die Bahn", erklärte die Sprecherin. So habe BASF wichtige Ladestellen entsprechend ausgebaut, um flexibel zu sein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...