Börsen/Aktien, Börsenschluss

Die europäischen Börsen haben am Mittwoch nach einem zunächst richtungslosen Verlauf Schwung aus den USA erhalten.

09.10.2024 - 18:09:52

Aktien Europa Schluss: Steigende US-Börsen sorgen für Kursgewinne

Dort legten die wichtigsten Aktienindizes nach einem zunächst etwas schwächeren Auftakt zu und bauten ihre Gewinne nach und nach aus. Im US-Handelsverlauf wurde ein Rekordhoch erreicht.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 profitierte davon und schloss mit plus 0,68 Prozent auf 4.982,57 Punkte nur knapp unter seinem kurz zuvor erreichten Tageshoch. Der schweizerische SMI CH0009980894 und der britische FTSE 100 GB0001383545 gingen ebenfalls minimal unter ihren Tageshochs aus dem Handel. Der SMI gewann 0,93 Prozent auf 12.122,93 Punkte, während der "Footsie" um 0,65 Prozent auf 8.243,74 Zähler zulegte.

Echter Optimismus herrscht vor der Veröffentlichung des US-Notenbankprotokolls an diesem Abend - und vor allem vor den Inflationsdaten am Donnerstag - nach Einschätzung von Marktbeobachtern allerdings nicht. Vielmehr würden nach dem starken Arbeitsmarktbericht am vergangenen Freitag in den USA derzeit weiterhin wohl Short-Positionen gedeckt. Wer sich also Aktien zu einem früheren Zeitpunkt geliehen und dann verkauft hatte, ohne sie zu besitzen, weil er fallende Kurse erwartet hatte, deckt sich nun wieder mit Aktien ein, um Verluste zu begrenzen. Das kann zu sich verstärkenden Kursanstiegen führen.

Die Unsicherheit bleibt also hoch. Vom Fed-Protokoll werden zusätzliche Hinweise erhofft, "warum sich die US-Notenbanker für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte entschieden haben", hieß es in einem Kommentar des Brokers Index-Radar. Die Arbeitsmarktdaten waren zum Zeitpunkt der vergangenen US-Notenbank-Sitzung noch nicht bekannt gewesen.

Die Verbraucherpreise im Monat September könnten dagegen den weiteren Zinspfad der Fed beeinflussen. Fallen sie höher aus als erwartet, könnte die Notenbank im November die Füße stillhalten und gar nicht erst an der Zinsschraube drehen, vermutet Analyst Christian Henke vom Broker IG. Damit würden die nach den Jobdaten bereits gesunkenen Hoffnungen auf Zinssenkungen einen weiteren Dämpfer erhalten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

New York Schluss: Rekordlauf dank Aussicht auf Zinssenkungen US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Freitag mit seiner Rede in Jackson Hole eine Kursrally an den New Yorker Börsen ausgelöst. (Boerse, 22.08.2025 - 22:31) weiterlesen...

Aktien New York Schluss: Rekordlauf dank Aussicht auf Zinssenkungen US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Freitag mit seiner Rede in Jackson Hole eine Kursrally an den New Yorker Börsen ausgelöst. (Boerse, 22.08.2025 - 22:25) weiterlesen...

Aktien Wien Schluss: Finanzwerte ziehen ATX hinab. Kursverluste bei schwer gewichteten Finanzwerten überschatteten einen überwiegend freundlichen Handel, woran auch positive Signale aus der US-Notenbank Fed nichts änderten. Die Wiener Börse hat am Freitag nachgegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:44) weiterlesen...

Europa Schluss: Gewinne - Aussicht auf US-Zinssenkung treibt an Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA haben am Freitag den Börsen der Euroregion frischen Schwung gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:35) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: Gewinne - Aussicht auf Zinssenkung in den USA treibt an Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA haben am Freitag den Börsen der Euroregion frischen Schwung gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:12) weiterlesen...

Frankfurt Schluss: Powells Zinssenkungssignal stützt den Dax Die von US-Notenbankchef Jerome Powell geöffnete Tür für eine baldige Zinssenkung hat dem Dax am Freitag etwas Rückenwind gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:05) weiterlesen...