ROUNDUP, EU-Kommission

Die Europäische Kommission hat erneut ein Verfahren gegen die Online-Plattform TikTok eröffnet.

22.04.2024 - 17:18:07

EU-Kommission leitet Verfahren gegen Online-Plattform TikTok ein

Es soll geprüft werden, ob der chinesische Konzern mit der App TikTok Lite die psychische Gesundheit von Minderjährigen gefährdet und damit gegen EU-Regeln verstößt, wie die Kommission am Montag in Brüssel mitteilte.

Besonders beunruhigt sei man über ein Aufgaben- und Belohnungsprogramm. Dieses ermögliche es den Nutzern, Punkte zu sammeln, wenn sie bestimmte Aufgaben in der App-Version TikTok Lite erfüllen - wie das Ansehen von Videos oder die positive Bewertung ("Liken") von Inhalten. Dies könne süchtig machen und sei besonders besorgniserregend für Kinder, da nicht erkennbar sei, dass das Alter der Nutzer wirksam überprüft werde.

Die Kommission kritisiert, dass der Konzern die Version der App in Frankreich und Spanien herausgebracht habe, ohne vorher die damit verbundenen Risiken in einem Bericht zu bewerten. Ein solcher Bericht sollte bis zum 18. April vorgelegt werden - nach Angaben der Brüsseler Behörde hat TikTok das versäumt.

Die Online-Plattform wird nun aufgefordert, innerhalb von 24 Stunden eine Risikobewertung der neuen Belohnungsfunktionen vorzulegen, andernfalls drohten tägliche Geldstrafen. Der Kommission zufolge können beispielsweise Geldbußen von bis zu 1 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen oder des weltweiten Umsatzes auf TikTok zukommen.

Bereits Mitte Februar hatte die EU-Kommission ein Verfahren gegen TikTok eröffnet. Es solle geprüft werden, ob der Online-Riese genug gegen die Verbreitung illegaler Inhalte vorgeht und etwa beim Jugendschutz, und Werbetransparenz gegen EU-Regeln verstößt, hatte es von der Kommission geheißen. Zuvor hatte sie eine Voruntersuchung durchgeführt. Auch gegen X (früher Twitter) hatte Brüssel schon ein ähnliches Verfahren auf den Weg gebracht. Online-Plattformen werden von einem neuen EU-Gesetz über digitale Dienste (DSA) verpflichtet, strikt gegen illegale Inhalte wie Hassrede und Hetze im Netz vorzugehen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU-Kommission will Entwaldungsverordnung verschieben Die EU-Kommission will eine umstrittene Verordnung zum Schutz von Wäldern verschieben. (Boerse, 23.09.2025 - 14:30) weiterlesen...

EU-Kommission verlangt Auskunft von US-Tech-Riesen zu Betrug BRÜSSEL - Die Europäische Kommission verlangt von Apple US0378331005, Google US02079K1079, Microsoft US5949181045 und Booking.com US09857L1089 Auskünfte darüber, was sie gegen finanziellen Betrug auf ihren Plattformen tun. (Boerse, 23.09.2025 - 13:53) weiterlesen...

EU-Kommission verlangt Auskunft von US-Tech-Riesen zu Betrug Die Europäische Kommission verlangt von Apple US0378331005, Google US02079K1079, Microsoft US5949181045 und Booking.com US09857L1089 Auskünfte darüber, was sie gegen finanziellen Betrug auf ihren Plattformen tun. (Boerse, 23.09.2025 - 13:17) weiterlesen...

LNG-Verbot ab 2027 BRÜSSEL - Nach dem vorläufigen Scheitern der US-Friedensinitiative für die Ukraine schlägt die EU-Kommission eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland vor. (Boerse, 19.09.2025 - 15:15) weiterlesen...

Brüssel genehmigt Milliarden-Staatshilfe für Bioenergie Die EU-Kommission hat die Aufstockung einer deutschen Staatshilfe für Energie aus Biomasse und Biogas um 7,9 Milliarden Euro genehmigt. (Boerse, 18.09.2025 - 17:27) weiterlesen...

EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor BRÜSSEL - Als Reaktion auf die Entwicklungen im Gazastreifen schlägt die Europäische Kommission den EU-Staaten das Verhängen weitreichender Sanktionen gegen Israel vor. (Boerse, 17.09.2025 - 17:52) weiterlesen...