Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Die Europäische Kommission hat den Einstieg der Lufthansa DE0008232125 bei der staatlichen italienischen Fluggesellschaft Ita endgültig genehmigt.

30.11.2024 - 10:19:07

EU-Kommission billigt Lufthansa-Einstieg bei Ita endgültig

Mit den Zugeständnissen der deutschen Airline seien die Bedingungen für den Deal erfüllt, teilte die Behörde in Brüssel mit. Die Lufthansa überlässt demnach Flugverbindungen in Italien den Konkurrenten Easyjet GB00B7KR2P84, Air France-KLM FR001400J770 und International Airline Group. Mit der Freigabe aus Brüssel hat Europas umsatzstärkster Luftverkehrskonzern die letzte Hürde für eine Beteiligung an der Ita überwunden.

Sowohl die Lufthansa als auch das italienische Finanzministerium mussten der EU-Kommission für die endgültige Genehmigung Zusagen machen. So mussten sie Konkurrenten mehr Kurz- und Langstreckenflüge aus Italien ermöglichen sowie Start- und Landerechte am Flughafen Mailand-Linate übertragen.

Zunächst Übernahme von 41 Prozent der Anteile geplant

Geplant ist, dass die deutsche Fluggesellschaft für eine Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro zunächst 41 Prozent der Ita-Anteile übernimmt. Im Laufe der nächsten Jahre könnte es dann für mehr als 800 Millionen Euro auch zur kompletten Übernahme der ehemaligen Alitalia kommen.

Die EU-Kommission hatte im Juni bereits grundsätzlich grünes Licht für den Einstieg gegeben, aber eine Reihe von Bedingungen genannt. Dazu gehörte, dass Start- und Landerechte an Konkurrenten abgegeben werden müssen.

Die Verhandlungen über den Lufthansa-Einstieg bei der italienischen Konkurrenz zogen sich mehr als ein Jahr hin. Die Italia Trasporto Aereo (ITA) war 2020 aus der staatlichen Fluglinie Alitalia hervorgegangen, die immer wieder in schwere wirtschaftliche Turbulenzen geraten war. Nach jüngsten Angaben hat das Unternehmen knapp 4900 Beschäftigte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Novartis übernimmt US-Biotechfirma Regulus Therapeutics Novartis CH0012005267 stärkt seine Pipeline im Bereich Nierenerkrankungen mit der Übernahme von Regulus Therapeutics. (Boerse, 30.04.2025 - 13:45) weiterlesen...

Keine Lieferkettenprobleme wegen US-Zöllen - Aktie im Aufwind Der Chip- und Lampenhersteller AMS Osram AT0000A3EPA4 sieht seine Lieferketten trotz Zollstreit gut aufgestellt. (Boerse, 30.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Compugroup startet schwach ins Jahr - Prognose bestätigt Der vor dem Rückzug von der Börse stehende Softwareanbieter Compugroup DE000A288904 hat trotz eines schwachen Jahresstarts die Prognose bestätigt. (Boerse, 30.04.2025 - 07:57) weiterlesen...

BBVA fürchtet nach Gewinnsprung Unsicherheit in Mexiko - Aktie verliert Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat ihren Gewinn im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und eines guten Handelsgeschäfts überraschend stark gesteigert. (Boerse, 29.04.2025 - 15:26) weiterlesen...

Symrise bestätigt Jahresziele - Portfolio-Umbau dürfte weiter gehen HOLZMINDEN - Symrise DE000SYM9999 sieht sich trotz eines langsameren Jahresstarts auf Kurs zu seinen Zielen für 2025. (Boerse, 29.04.2025 - 12:15) weiterlesen...

Spanische Großbank BBVA verdient mehr als erwartet Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und einem starken Anstieg im Handelsergebnis deutlich mehr verdient. (Boerse, 29.04.2025 - 08:59) weiterlesen...