Produktion/Absatz, Deutschland

Die einstige Ferienfluggesellschaft Condor baut ihr Netz mit innereuropäischen Städteverbindungen aus.

01.07.2025 - 15:26:36

Condor baut City-Netz nach Frankfurt aus

Wichtigstes Ziel ist es nach den Worten des Condor-Chefs Peter Gerber unter anderem, die Langstreckenflüge in Frankfurt mit Zu- und Abbringerflügen zu versorgen. Dazu kommen Passagiere im Punkt-zu-Punkt-Verkehr und Kunden anderer Airlines, die in Frankfurt nicht zur Lufthansa DE0008232125 umsteigen. Entsprechende Gespräche führe man beispielsweise mit American Airlines US02376R1023, El Al und Korean Air.

Gerber zog eine positive Bilanz der vor drei Monaten gestarteten Cityflüge beispielsweise nach Paris, Mailand, Zürich oder Prag. Die Flüge seien zu 88 Prozent pünktlich, die Umsteigeprozesse in Frankfurt funktionierten sehr gut.

Schwache innerdeutsche Nachfrage

Vergleichsweise schwach war bislang die Nachfrage auf den neuen innerdeutschen Verbindungen nach Berlin, Hamburg und München. Dort hat Condor nach eigenen Angaben nur teilweise mehr als 50 Prozent der angebotenen Plätze verkauft. Das Angebot sei noch zu wenig bekannt, meint Gerber. Besser lief es nach Wien mit mehr als 80 Prozent Auslastung sowie nach Rom, Mailand und Paris.

Im Sommerflugplan 2026 will Condor mit Barcelona, Budapest und Venedig drei zusätzliche City-Ziele anfliegen. Zudem werden die Flüge zu den bisherigen neun Destinationen aufgestockt. Dafür muss die Gesellschaft ihr touristisches Angebot an einigen Destinationen ausdünnen. Das spanische Malaga soll gar nicht mehr angeflogen werden.

Condor baut ein eigenes Zubringernetz auf, nachdem Lufthansa ein entsprechendes Abkommen zu Vorzugskonditionen für Condor-Passagiere im vergangenen Dezember beendet hat. Laut Gerber kommen noch etwa 5 Prozent der Condor-Langstreckengäste mit Lufthansa-Flügen von und nach Frankfurt. Früher seien es mehr als 20 Prozent gewesen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler Truck lässt Lkws im Senegal montieren Der Fahrzeughersteller Daimler Truck wird Lastwägen verschiedener Mercedes-Benz DE0007100000-Baureihen im westafrikanischen Senegal montieren lassen. (Boerse, 01.07.2025 - 20:48) weiterlesen...

Merck schließt größten Pharma-Deal seit Jahrzehnten ab Der Darmstädter Merck-Konzern hat die größte Übernahme im Pharma-Geschäft seit fast 20 Jahren abgeschlossen. (Boerse, 01.07.2025 - 17:21) weiterlesen...

Borussia Dortmund kassiert Millionen aus Puma-Deal Borussia Dortmund DE0005493092 spielt weiter in Puma-Trikots und kassiert dafür in den kommenden Jahren eine dreistellige Millionensumme. (Boerse, 01.07.2025 - 16:46) weiterlesen...

IPO: Medizintechnik- und Softwareunternehmen Brainlab verschiebt Börsengang Das Medizintechnik- und Softwareunternehmen Brainlab DE0005207906 verschiebt seinen Börsengang. (Boerse, 01.07.2025 - 15:20) weiterlesen...

Nach Flugzeugabsturz in Indien: 260 Opfer identifiziert Nach dem verheerenden Absturz eines Passagierflugzeugs der Air India vor fast drei Wochen sind Behördenangaben zufolge die DNA-Analysen zur Identifizierung aller Opfer an Bord und am Boden abgeschlossen worden. (Boerse, 01.07.2025 - 14:13) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Umbau: Beschäftigte fordern Zukunftsperspektive Beim geplanten Umbau des Industriekonzerns Thyssenkrupp DE0007500001 haben Arbeitnehmervertreter und die IG Metall einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen gefordert. (Boerse, 01.07.2025 - 12:49) weiterlesen...