Produktion/Absatz, Arbeit

Die deutsche Luftverkehrswirtschaft sieht bei den aktuellen Streiks im Flugverkehr eine neue Dimension erreicht.

13.03.2024 - 13:19:12

Verband: Streiks im Luftverkehr erreichen neue Dimension

Mit aktuell 16 Streikwellen in sechs Tarifbereichen, übersteige das diesjährige Streikaufkommen schon jetzt das Niveau der vergangenen Jahre, kritisierte der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am Mittwoch in Berlin. Nötig seien Verfahrensregeln, sagte Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow.

"Das Streikrecht gehört nach unserer Verfassung zur Tarifautonomie unserer demokratischen und sozialen Marktwirtschaft", sagte Randow. "Aber um in Deutschland Tarifautonomie und Mobilität aufrechterhalten zu können, braucht es künftig im öffentlichen Verkehrswesen Verfahrensregeln." Bevor es zu wegen Ausständen zu einem Stillstand des Verkehrs komme, sollte künftig im Bereich der kritischen Verkehrsinfrastruktur zumindest der Versuch einer Schlichtung erfolgen.

Die Gewerkschaft Verdi hat die Luftsicherheitskräfte an fünf deutschen Flughäfen für diesen Donnerstag erneut zum Warnstreik aufgerufen. Der ganztägige Ausstand betrifft nach Verdi-Angaben im Laufe der Nacht schrittweise die Flughäfen Hamburg, Stuttgart, Karlsruhe/Baden-Baden, Köln und Berlin. Passagiere können nicht mehr in den Sicherheitsbereich kommen. Eine Ausweitung des Ausstands ist nicht ausgeschlossen.

Besonders hart trifft es aktuell vor allem die Lufthansa DE0008232125. Am Mittwoch setzte das Kabinenpersonal seinen Streik bei der Fluggesellschaft fort. Die Gewerkschaft Ufo hatte Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter der Lufthansa und der Lufthansa Cityline am Münchner Flughafen dazu aufgerufen, bis 23.00 Uhr die Arbeit niederzulegen. Am Dienstag hatte das Lufthansa-Kabinenpersonal bereits am Frankfurter Flughafen gestreikt.

Zugleich setzte die Fluggesellschaft ihre Verhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi für das Bodenpersonal fort. Vergangene Woche waren wegen eines von Verdi organisierten Warnstreiks des Bodenpersonals hunderte Lufthansa-Flüge ausgefallen.

Auch bei der Lufthansa-Tochter Discover mit 24 Flugzeugen gab es zuletzt immer wieder Ausstände. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) will damit einen Erst-Tarifvertrag für die rund 420 Piloten erzwingen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Commerzbank-Betriebsrat: Gespräche zu Jobabbau vor Abschluss Die Verhandlungen zum Stellenabbau bei der Commerzbank DE000CBK1001 befinden sich nach Angaben des Betriebsrates auf der Zielgeraden. (Boerse, 06.05.2025 - 09:39) weiterlesen...

Warnstreik im Logistikzentrum von Zalando in Erfurt Im Tarifstreit bei Zalando DE000ZAL1111 hat die Gewerkschaft Verdi am Logistikzentrum in Erfurt erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. (Boerse, 05.05.2025 - 08:08) weiterlesen...

Nur jeder Vierte überprüft KI-Ergebnisse Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google US02079K1079 Gemini und Microsoft US5949181045 Copilot erstellen. (Boerse, 02.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

BASF-Chef steht Aktionären Rede und Antwort BASF DE000BASF111-Chef Vorstandschef Markus Kamieth wird den Aktionären des weltgrößten Chemiekonzerns am Freitag auf der Hauptversammlung (10 Uhr) die Ziele des Dax DE0008469008-Konzerns präsentieren. (Boerse, 02.05.2025 - 05:50) weiterlesen...

VW weist Bericht über Aus für Werk Osnabrück zurück Volkswagen DE0007664039 hat Berichte über ein beschlossenes Ende der Fahrzeugproduktion in Osnabrück zurückgewiesen. (Boerse, 30.04.2025 - 09:30) weiterlesen...

Minister: Apple wartet für US-Produktion auf Roboter-Arme Apple US0378331005 wartet nach Worten von US-Handelsminister Howard Lutnick nur auf die Entwicklung präziser Roboter-Arme, um iPhones auch in den USA zusammenzubauen. (Boerse, 30.04.2025 - 06:50) weiterlesen...