Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Die beiden amerikanischen Ölkonzerne Diamondback Energy US25278X1090 und Endeavor Energy US29260Y1091 stehen offenbar kurz vor einem Zusammenschluss.

12.02.2024 - 08:38:50

Kreise: Diamondback vor Fusion mit Endeavor - Nächster Deal im US-Ölsektor

Aus den Rivalen könnte zeitnah ein mehr als 50 Milliarden US-Dollar schwerer Öl- und Gas-Gigant entstehen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen schrieb. Demnach seien die Gespräche kurz vor dem Abschluss. Zuvor hatte bereits darüber das "Wall Street Journal" berichtet. Offizielle Stellungnahmen der beiden Unternehmen gibt es nicht. Es wäre der nächste große Deal in der US-Ölbranche.

Endeavor werde demnach mit rund 25 Milliarden Dollar bewertet, Diamondback kommt auf eine Marktkapitalisierung von 27,2 Milliarden Dollar. Die Rede ist von einer gemischten Zahlung für Endeavor mit Aktien und Bargeld. Beide Unternehmen sind in Midland im US-Bundesstaat Texas beheimatet und bohren nach Öl im Permbecken, Amerikas größtem Ölfeld in Texas und New Mexico. Endeavor wurde nach einer Reihe anderer Übernahmen als einer der letzten großen Kandidaten für eine Fusion in der Branche angesehen. Angeblich hatte das Unternehmen auch Interesse von Exxon Mobil US30231G1022, Chevron US1667641005 und ConocoPhillips US20825C1045 geweckt.

In den vergangenen zwölf Monaten ist die Konsolidierung des US-Ölsektors bereits massiv vorangeschritten. Exxon hatte Pioneer Resources US7237871071 für 60 Milliarden Dollar übernommen. Chevron möchte Hess US42809H1077 für 53 Milliarden Dollar schlucken. Außerdem hat Occidental Petroleum US6745991058 eine Vereinbarung über den Kauf von CrownRock für knapp 11 Milliarden Dollar erzielt. Die großen Ölkonzerne wollen sich weiteres Land für Bohrungen und Fracking sichern. So entstehen in der zuvor fragmentierten Branche immer größere Unternehmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Novartis übernimmt US-Biotechfirma Regulus Therapeutics Novartis CH0012005267 stärkt seine Pipeline im Bereich Nierenerkrankungen mit der Übernahme von Regulus Therapeutics. (Boerse, 30.04.2025 - 13:45) weiterlesen...

Keine Lieferkettenprobleme wegen US-Zöllen - Aktie im Aufwind Der Chip- und Lampenhersteller AMS Osram AT0000A3EPA4 sieht seine Lieferketten trotz Zollstreit gut aufgestellt. (Boerse, 30.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Compugroup startet schwach ins Jahr - Prognose bestätigt Der vor dem Rückzug von der Börse stehende Softwareanbieter Compugroup DE000A288904 hat trotz eines schwachen Jahresstarts die Prognose bestätigt. (Boerse, 30.04.2025 - 07:57) weiterlesen...

BBVA fürchtet nach Gewinnsprung Unsicherheit in Mexiko - Aktie verliert Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat ihren Gewinn im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und eines guten Handelsgeschäfts überraschend stark gesteigert. (Boerse, 29.04.2025 - 15:26) weiterlesen...

Symrise bestätigt Jahresziele - Portfolio-Umbau dürfte weiter gehen HOLZMINDEN - Symrise DE000SYM9999 sieht sich trotz eines langsameren Jahresstarts auf Kurs zu seinen Zielen für 2025. (Boerse, 29.04.2025 - 12:15) weiterlesen...

Spanische Großbank BBVA verdient mehr als erwartet Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und einem starken Anstieg im Handelsergebnis deutlich mehr verdient. (Boerse, 29.04.2025 - 08:59) weiterlesen...