Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Die Banken UBS CH0244767585 und Julius Bär CH0102484968 sollen an einer Übernahme des deutschen Vermögensverwaltungsgeschäfts für Privatkunden der britischen Großbank HSBC GB0005405286 interessiert sein.

04.07.2024 - 18:02:45

Kreise: UBS und Julius Bär interessiert an deutschem HBSC-Wealth-Management

Das schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Die beiden Schweizer Banken hätten Interesse an dem Geschäft, welches mit 300 bis 600 Millionen bewertet werde und Vermögen von etwa 26 Milliarden Euro verwalte, hieß es in dem Artikel. Zu den Interessenten gehöre außerdem auch die französische BNP Paribas FR0000131104. Die Gespräche seien aber noch im Gange und die potenziellen Bieter könnten noch entscheiden, kein Angebot einzureichen.

HSBC ist laut dem Artikel an einem Käufer mit einer globalen Marke und bestehenden Aktivitäten in Deutschland für die Vermögensverwaltungseinheit interessiert. Ein Sprecher von HSBC sagte der Agentur, dass sowohl das deutsche Vermögensverwaltungs-, als auch das Fondsverwaltungs- und Depotbankgeschäft von HSBC auf dem Prüfstand für einen Verkauf stehe. Das Firmenkundengeschäft und die Handelsaktivitäten in Deutschland stehen laut dem Artikel hingegen nicht zum Verkauf.

Eine Sprecherin von Julius Bär kommentierte die Meldung auf Anfrage von AWP nicht. Auch die UBS wollte keine Stellung nehmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nestle entlässt Chef Freixe - Nespresso-Leiter Navratil übernimmt Der Nahrungsmittelkonzern Nestle CH0038863350 bekommt überraschend schon wieder einen neuen Chef. (Boerse, 02.09.2025 - 10:25) weiterlesen...

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Anstriebsspezialisten Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 05:22) weiterlesen...

Autozulieferer AE schließt Standorte - 650 Jobs betroffen Der Automobilzulieferer AE Group schließt seine Standorte im thüringischen Gerstungen und hessischen Nentershausen zum Jahresende. (Boerse, 01.09.2025 - 13:06) weiterlesen...