Arbeit, Deutschland

Die angekündigte milliardenschwere Sparrunde beim Autobauer Volkswagen DE0007664039 (VW DE0007664039) ist auch eine Kampfansage an die Betriebsratschefin: Die erste Frau an der Spitze des Konzernbetriebsrates heißt Daniela Cavallo.

04.09.2024 - 13:38:34

STICHWORT: Wer ist die erste Frau an der Spitze des VW-Betriebsrats?

Die 49-Jährige kann auf eine lange Karriere im Unternehmen mit verantwortungsvollen Positionen zurückblicken.

Ihre berufliche Laufbahn startet die Deutsch-Italienerin 1994 mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei VW. 1999 wird Cavallo zur Vertrauensfrau gewählt und steigt drei Jahre später in den Betriebsrat auf.

2013 leitet sie als Teil des geschäftsführenden Betriebsausschusses einen Koordinationsbereich von rund 7.000 Beschäftigten und wird im selben Jahr Mitglied des Gesamtbetriebsrates und Vorsitzende des Ausschusses für personelle Grundsatzregelungen, die sich mit personalwirtschaftlichen und personalpolitischen Themen beschäftigen.

Anfang 2019 wird Cavallo stellvertretende Gesamt- und Konzernbetriebsratvorsitzende und übernimmt Ende April 2021 den Vorsitz des Betriebsrats am Standort Wolfsburg sowie des Gesamtbetriebsrates. Sie folgt in Aufsichtsrat und Präsidium auf Bernd Osterloh. Im Mai 2021 wird sie als erste Frau zur Vorsitzenden des Konzernbetriebsrates gewählt.

In ihrer Funktion als VW-Betriebsratschefin ist Cavallo an der Mitgestaltung der Unternehmensstrategie beteiligt, insbesondere in Bezug auf die Transformation zur Elektromobilität und Digitalisierung. Ihr Fokus liegt dabei auf der Absicherung der Arbeitsplätze und der Mitbestimmung der Belegschaft in einem sich wandelnden Marktumfeld.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Konstruktive Gespräche mit Ford - trotzdem Streik Vor dem ersten Streik bei den Kölner Ford US3453708600-Werken ist etwas Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen zwischen dem Management und der IG Metall gekommen, ohne dass es einen Durchbruch gegeben hat. (Boerse, 13.05.2025 - 20:26) weiterlesen...

Mansoori: Aus für Frankfurter Bayer-Werk völlig inakzeptabel Die geplante Schließung des Bayer DE000BAY0017-Werks in Frankfurt stößt auf scharfe Kritik der Landesregierung in Wiesbaden. (Politik, 13.05.2025 - 16:15) weiterlesen...

Aktionäre kritisieren Aus für SAP-Frauenquote Angesichts der Politik von US-Präsident Donald Trump hat der Softwareriese SAP DE0007164600 die Förderung des Frauenanteils im Konzern gestoppt - und wird dafür von Aktionären kritisiert. (Boerse, 13.05.2025 - 15:58) weiterlesen...

IG Metall: Ford reagiert auf Streikaufruf Vor dem ersten Streik bei den Kölner Ford US3453708600-Werken könnte doch noch etwas Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen zwischen dem Management und der IG Metall kommen. (Boerse, 13.05.2025 - 14:50) weiterlesen...

Bayer gibt Standort Frankfurt auf - 500 Jobs betroffen Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer DE000BAY0017 stellt sein Pflanzenschutz-Geschäft neu auf und schließt seinen Standort in Frankfurt. (Boerse, 12.05.2025 - 17:09) weiterlesen...

Wegen Agrar-Konkurrenz: Bayer streicht Stellen in Frankfurt und Dormagen Bayer DE000BAY0017 streicht in der mit Absatzproblemen ringenden Agrarsparte in Deutschland Stellen. (Boerse, 12.05.2025 - 15:19) weiterlesen...